Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Neuer WM-Rhythmus? - Infantino will Klarheit bis Ende des Jahres

Fußball-Weltmeisterschaft

Neuer WM-Rhythmus? - Infantino will Klarheit bis Ende des Jahres

    • |
    • |
    FIFA-Präsident Gianni Infantino will bis Ende des Jahres Klarheit über eine Verkürzung des WM-Rhythmus auf zwei Jahre.
    FIFA-Präsident Gianni Infantino will bis Ende des Jahres Klarheit über eine Verkürzung des WM-Rhythmus auf zwei Jahre. Foto: Kurt Schorrer, FIFA, dpa

    FIFA-Präsident Gianni Infantino will bis Ende des Jahres Klarheit über eine Verkürzung des WM-Rhythmus auf zwei Jahre. Es sei ein umfassender Prozess und ein Zeichen von Respekt gegenüber der gesamten Welt. "Wir hoffen, dass wir ihn bis Ende dieses Jahres abschließen, damit wir in die Zukunft blicken können, da der bestehende internationale Spielkalender (Männer) 2024 endet", wird Infantino auf der FIFA-Homepage zitiert.

    UEFA-Chef ist gegen den Plan

    Gerade erst haben in Doha frühere Fußballstars und Trainer unter Führung von Arsène Wenger über das Thema debattiert. Infantino erkannte an, dass der Spielkalender an gewisse Grenzen stoße. UEFA-Chef Aleksander Ceferin hatte sich strikt gegen solche Pläne ausgesprochen.

    Karim-David Adeyemi (Borussia Dortmund)
    Icon Galerie
    4 Bilder
    Der neue Trainer der Fußball-Nationalmannschaft, Hansi Flick, setzt bei den WM-Qualifikationen vermehrt junge Fußballtalente ein. Ein Überblick über die jungen deutschen Fußballstars.

    WM 2026 bereits mit 48 Mannschaften

    Die FIFA hatte im Mai eine entsprechende Machbarkeitsstudie für das Männer- und Frauen-Turnier auf den Weg gebracht, die aus Saudi-Arabien angeregt worden war. Unterstützung hatte der FIFA-Plan unter anderem aus Afrika erhalten. Die WM wird 2022 in Katar letztmals mit 32 Teams ausgetragen. Zum übernächsten Turnier 2026 in den USA, Kanada und Mexiko erhöht sich die Teilnehmerzahl auf 48 Mannschaften.

    Lesen Sie auch: 1860 München meldet Corona-Fall - Auch Köllner muss in Quarantäne

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden