Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Neuzugang: Top-Spieler aus Barcelona kommt nach Kempten

Squash

Neuzugang: Top-Spieler aus Barcelona kommt nach Kempten

    • |
    • |
    Der 1. SC Kempten bekommt Zuwachs: Squash-Profi Iker Parajes Bernabeu aus Barcelona wird in der kommenden Saison für Kempten in der Bundesliga spielen.
    Der 1. SC Kempten bekommt Zuwachs: Squash-Profi Iker Parajes Bernabeu aus Barcelona wird in der kommenden Saison für Kempten in der Bundesliga spielen. Foto: Dirk Klos

    Wäre es Fußball, würde die Meldung in den Medien enormes Aufsehen erwecken: Superstar aus Barcelona bei Kemptener Verein unter Vertrag. Es ist aber „nur“ Squash, und so geht es den üblichen Weg: Es ist in erster Linie von lokalem bis regionalem Interesse. Nichtsdestotrotz ist der Vorsitzende Dietmar Jürschik vom Bundesligisten 1. SC Kempten stolz und hocherfreut, dass Iker Parajes Bernabeu in der kommenden Saison in den Courts im Oberwang aufschlagen wird. „Es ist uns gelungen, ihn trotz dieser derzeit schwierigen Zeit zu verpflichten“, sagt er. Ohne zu viel verraten zu wollen, fährt er fort: „In der Zeit der Corona-Krise sind die Rahmenbedingungen für Verträge anders als sonst.“

    Diese Gunst der Stunde nutzte Jürschik und reagierte schnell, als der Spanier (zuvor beim Nord-Bundesligisten SC Diepholz unter Vertrag) auf dem Markt war. Ein Markt, der in der Randsportart Squash allerdings eher klein ist. Gehälter wie im Fußball sind im Squash eher Hirngespinste und Lichtjahre davon entfernt.

    Ein wenig Fußball wird mit dem Namen des 24-jährigen Spaniers aus Barcelona auf jeden Fall assoziiert. „Iker“ Casillas war der langjährige Torhüter von Real Madrid und „Bernabeu“ wird mit dem legendären Stadion der Königlichen in Madrid (Estadio Santiago Bernabeu) in Verbindung gebracht.

    Kemptens Neuzugang steht in der Weltrangliste auf Position 28

    Es ist seine beste Platzierung in der von Ägyptern dominierten Sportart. Elf von ihnen sind in der Weltrangliste unter den Top 20 notiert. Die ersten vier Plätze belegen ausnahmslos Spieler aus Ägypten. Jürschik: „Wir hatten noch nie einen Spieler, der so gut platziert ist.“ Die bisherige Nummer 1 der Allgäuer, Alan Clyne, steht auf Rang 39. Der Schotte musste bei einem der letzten Turniere auf der Profi-Tour PSA vor der Zwangspause in Chicago/USA die Stärke des Spaniers anerkennen und verlor in drei Sätzen. Da Bernabeu aufgrund seiner Verpflichtungen auf der Profi-Tour nicht an jedem Spieltag aufschlagen wird, „bleibt auch Clyne im Kemptener Kader“, sagt Jürschik.

    Ab 8. Juni darf wieder Squash gespielt werden

    Der Vorsitzende ist optimistisch, dass die Bundesliga-Saison 2020/21 gespielt wird. „Ich könnte mir aber vorstellen, dass es nicht schon Ende September wieder losgeht, sondern vielleicht einen Monat zeitversetzt, Ende Oktober.“ Noch darf jedoch nicht mal trainiert werden. Erst ab dem 8. Juni ist es wieder möglich, in den Court zu gehen. Allerdings alleine und nur für Übungen. Ob ein Trainer dabei sein darf, sei derzeit noch nicht klar, so Jürschik.

    An Wettkampfbetrieb sei aktuell nicht zu denken, so der Vorsitzende weiter. Bernabeu werde auch nicht zum Training ins Allgäu reisen. Dafür sei der Aufwand zu hoch, auch wenn der Flughafen Memmingen gute Verbindungen nach Barcelona habe. „Er hat dort mit Victor Montserrat seinen eigenen Coach.“

    Beim 1. SC Kempten musste etwas verändert werden

    Auch die vergangene Bundesliga-Saison war für den 1. SC Kempten nicht gerade von Erfolg gekrönt. Das Team wurde in der Achter-Liga der Gruppe Süd Letzter, musste aber nicht absteigen (wie berichtet). Da diese Misere nicht der Anspruch des Vereins sei, sah sich Jürschik veranlasst zu handeln. Traditionell ist Kempten an den beiden vorderen Positionen stark aufgestellt. Da aber der Waliser Peter Creed den Zenit seiner Karriere überschritten haben dürfte und auf Rang 102 in der Weltrangliste abgerutscht ist, war bei den Profis Änderungsbedarf angesagt.

    Das eigentliche Problem des 1. SC sind die beiden hinteren Positionen, die von deutschen Spielern besetzt sind. Dort gab es kaum Erfolgserlebnisse, was die schwache Platzierung der Allgäuer erklärt.

    „Dessen sind wir uns bewusst“, sagt Jürschik und deshalb habe sich der Verein auch in dieser Richtung umgeschaut – und wurde fündig.

    Spieler vom Bayernligisten SC Mühldorf wird auch nach Kempten kommen

    „Ab der kommenden Saison wird Martin Mayer für uns spielen. Er war beim Bayernligisten SC Mühldorf die Nummer 1 und hatte eine starke Quote in der vergangenen Saison. Martin ist bei uns an Position 4 eingeplant.“ Ein anderes Auge sei auf die Besetzung von Position 3 gerichtet. „Wir haben den Fokus auf einen interessanten Spieler, der aber eventuell zu Saisonbeginn noch nicht zur Verfügung stehen würde.“ Einen Namen will der 61-jährige Vorsitzende noch nicht nennen.

    Jürschik geht davon aus, dass in diesem Jahr noch gespielt wird. Er ist Optimist und beruflich in der Entwicklung tätig, wo von Hause aus davon ausgegangen wird, dass avisierte Projekte klappen werden ... früher oder später.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden