Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Deutsche holen Gold

Mixed-Teamspringen

Gold für Deutschland! Skispringer gewinnen Mixed-Teamwettbewerb

    • |
    • |
    Das deutsche Mixed-Team um (von links) Karl Geiger, Anna Rupprecht, Markus Eisenbichler und Katharina Althaus haben im Mixed-Teamspringen der Nordischen Ski-WM 2021 Gold gewonnen.
    Das deutsche Mixed-Team um (von links) Karl Geiger, Anna Rupprecht, Markus Eisenbichler und Katharina Althaus haben im Mixed-Teamspringen der Nordischen Ski-WM 2021 Gold gewonnen. Foto: Ralf Lienert

    Deutschland ist Weltmeister - und zwei Oberstdorfer leben ihren Traum. Die Mixed-Mannschaft der Skispringer hat die erste Goldmedaille für die DSV-Auswahl bei der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf gewonnen. Das Quartett um Katharina Althaus, Anna Rupprecht, Markus Eisenbichler und Karl Geiger setzte sich im Mixed-Wettkampf auf der Normalschanze (Hillsize 106) vor Norwegen und Österreich durch und gewann damit nach 2015, 2017 und 2019 den vierten Mixed-Titel in Folge für Deutschland.

    Nach dem ersten Durchgang hatte das DSV-Team bereits mit 4,9 Punkten Vorsprung auf die Skandinavier und mit 15,6 auf den ÖSV auf Goldkurs gelegen. "Das ist extrem überraschend. Wir haben gehofft, um eine Medaille mitspringen zu können. Dass wir Gold gewinnen, ist fantastisch", sagte Männer-Bundestrainer Stefan Horngacher. Frauencoach Andreas Bauer fügte in der ARD an: "Ich bin megastolz auf die Mädels. Mir ist ein Felsbrocken vom Herzen gefallen."

    Lokalmatadoren Althaus und Geiger holen Gold

    Vor allen Dingen bei den beiden Lokalmatadoren Althaus und Geiger scheint der Knoten geplatzt. "Ich bin so froh, dass ich zwei gute Sprünge gezeigt habe und, dass wir als Mannschaft so stark waren", sagte Althaus. 24 Stunden nach dem Gewinn der Silbermedaille durch Lokalmatador Karl Geiger auf der Normalschanze sind die Skispringer durch die Goldmedaille zur Hälfte der Titelkämpfe damit im Soll.

    Die 24-jährige Katharina Althaus zeigte zum Auftakt ihren bisher besten Sprung bei der WM auf 104 Meter und musste sich damit nur der Viertplatzierten aus dem Einzelspringen der Frauen von der Normalschanze, Marita Kramer, geschlagen geben (105,5 mit verkürztem Anlauf).

    „Es war heute sehr aufregend, ich war auch unerwartet nervös“, sagte Althaus, die bei sämtlichen Sprüngen auf der Heimanlage im bisherigen Verlauf der WM mit dem Timing beim Absprung zu kämpfen hatte. „Aber ich habe mich schon an der Kante gefreut, dass ich sie gut erwischt habe, und bin unglaublich glücklich.“

    Markus Eisenbichler erobert die Führung bei der Nordischen Ski-WM Oberstdorf

    Vor der ersten Männergruppe lag der DSV damit noch auf Rang zwei – diesen verbesserte Markus Eisenbichler, der mit 100,5 Metern sogar die Führung eroberte. Anna Rupprecht, die laut Bundestrainer Andreas Bauer „in diesem Winter die beste Saison ihrer Karriere springt“, landete bei soliden 92,5 Metern und verlor damit wiederum etwas an Boden. Die norwegische Mixed-Mannschaft setzte sich vor den letzten Springern im ersten Durchgang mit über vier Punkten auf Österreich und Deutschland an die Spitze. Zu dem Zeitpunkt lag Slowenien als Vierter mit über 35 Punkten schon abgeschlagen hinter den Medaillenrängen.

    Vizeweltmeister Karl Geiger landete bei 99,5 Meter, distanzierte damit die Polen und die Slowenen weiter und überholte gar Österreich, für das Stefan Kraft nur bei 91,5 Meter landete, und zudem die Norweger, für die Halvor Egner Granerud auf 94,5 Meter kam.

    Katharina Althaus legt nach

    Im Finale legte die 24-jährige Althaus sogar noch nach, sprang bei starkem Rückenwind auf 99,5 Meter und packte noch weitere Punkte auf das Polster, das Deutschland von Österreich und Norwegen trennte. Und so konnte die Mannschaft auch einen schwächeren Sprung von Markus Eisenbichler auf 98,5 Meter abfangen – denn zur Halbzeit des Finales lag der DSV nach den dürftigen Versuchen von Robert Johansson und Michael Hayböck mit 13 bzw. 21 Punkten Vorsprung auf Goldkurs.

    Rupprecht wuchs einmal mehr über sich hinaus, festigte mit 98,5 Metern bei anhaltend starkem Rückenwind die erste Position vor den nun stärker werdenden Norwegern. In der Schlussgruppe ging Geiger mit 7,6 Punkten Vorsprung auf Granerud vom Bakken. Der Norweger landete bei 102, der Oberstdorfer bei 99,5 Metern, besorgte Deutschland damit das erste Gold - und krönte sein Traum-Wochenende.

    Den Medaillenspiegel der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf finden Sie hier.

    28.02.2021, Deutschland, Oberstdorf, FIS Nordische Ski Weltmeisterschaften 2021, Ski nordisch, Nordische Ski WM 2021, Wintersport, NWM, NWMO, SJ Mixed Teambewerb HS 106, Skispringen, Ski Jumping, Normalschanze, Mixed Normal Hill Team Gold für Deutschland GEIGER Karl GER Foto: Allgäuer Zeitungsverlag/Ralf Lienert
    Icon Galerie
    13 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden