Draußen herrscht tiefster Allgäuer Winter, und die Pisten am Ofterschwanger Horn laden zum Skifahren ein. Auf begeisterte Hobbysportler in den nächsten Tagen und Wochen ist man, auch dank des frühen Wintereinbruchs, bestens vorbereitet. Der Blick aus dem Fenster vom Büro im Ofterschwanger Haus begeistert Dominik Fritz. Im ersten Stock, wo ansonsten der Gemeinderat in seinen Sitzungen über die Geschicke des Ortes berät, werden seit Oktober ganz andere Dinge entschieden.
Hier sitzt das Organisationskomitee des alpinen Damen-Weltcups, der am 9. und 10. März 2018 am Ofterschwanger Horn ausgetragen wird - und heuer sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Seit Oktober ist der 34-jährige Dominik Fritz als Generalsekretär "Chef im Ring". Ihm zur Seite steht Anika Bichlmeier (27). Seit Ende Januar verstärkt Susann Huber, die sich um die Unterbringung kümmert, das Team - hinzu kommt Hanne Lingg, die seit 2008 als "gute Seele" das OK begleitet.
Mit Hanspeter Schratt (56) als Präsidiumsmitglied und stellvertretenden Generalsekretär haben die beiden jemanden im Boot, der von der ersten Stunde des Weltcups an dabei ist. Für Schratt ein Ehrenamt, das er zu seinen Aufgaben als Geschäftsführer der Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried trotz der momentanen Dauerbelastung gern übernimmt.
600 freiwillige Helfer
In dieser Konstellation sei ein Weltcup trotz des hohen Aufwands gut vorzubereiten, sagt Fritz, der mit seiner Erfahrung aus über 40 Weltcups auf viele Jahre Vertrautheit mit Großevents zurückgreifen kann. "Wir müssen uns auf die Ausrichtung nur eines Weltcups mit zwei Wettbewerben konzentrieren, und uns steht ein Präsidium sowie die Ressortleiter mit ihren Helferteams mit einem immensen Erfahrungsschatz zur Verfügung", gibt sich Fritz zuversichtlich. Mit seinem kleinen, aber feinen Team kümmert er sich im Vorfeld um die Organisation, führt Verhandlungen mit Tribünenbauern und TV-Teams und richtet alles so an, dass die Ressortleiter und die 600 freiwilligen Helfer gut einsteigen können, sobald es "ernst" wird am Weltcup-Hang.
Tickets: Telefonisch 08321/30 86 111, per Fax unter 08321/30 86 119 oder per Mail an ticket@weltcup-ofterschwang.de
Die heiße Phase beginnt eben jetzt - Anfang Februar. Freilich noch völlig unbemerkt von den Skifans, die die Weltcup-Abfahrt unbeeinträchtigt für ihre Schwünge genießen können. Ab dem 5. März wird jedoch der "rote Teppich" für die weltbesten Alpinskifahrerinnen ausgerollt und die Rennstrecke gesperrt. Rundum wird wieselflink gearbeitet: das Fernsehen kommt, die Tribünen im Stadion werden fertig errichtet, das Festzelt aufgebaut, Sicherheitszäune aufgestellt, Kabel verlegt und Tische gerückt. Dann muss alles Hand in Hand gehen, die Arbeitsabläufe wie im Schlaf beherrscht sein.
In Ofterschwang freut man sich, nach fünf Jahren wieder Gastgeber des alpinen Weltcups zu sein. Vor allem, weil man weiß, dass die Athletinnen die Atmosphäre an dieser Weltcup-Station stets genießen und schätzen. Ebenso wie die Zuschauer. Der Kartenvorverkauf läuft - Dominik Fritz rechnet mit 15.000 Zuschauern an beiden Renntagen.