Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Olympischer Sportbund plädiert für Verlängerung der Testphase für Zuschauer-Zulassung

Sport und Corona

Olympischer Sportbund plädiert für Verlängerung der Testphase für Zuschauer-Zulassung

    • |
    • |
    Der DOSB hofft auf eine Verlängerung der Testphase der Zuschauer-Zulassung. Die Ministerpräsidenten müssen entscheiden.
    Der DOSB hofft auf eine Verlängerung der Testphase der Zuschauer-Zulassung. Die Ministerpräsidenten müssen entscheiden. Foto: Britta Pedersen, dpa

    Der Deutsche Olympische Sportbund setzt sich für eine Verlängerung des Testbetriebes für Zuschauer im Fußball und anderen Mannschaftssportarten ein. "Das Plädoyer der Teamsport-Verbände und des DOSB ist, dass wir vorschlagen und dringend empfehlen, dass die Evaluierungsphase bis zum Jahresende verlängert wird", sagt DOSB-Präsident Alfons Hörmann am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.

    Die Bundesländer hatten sich Mitte September auf eine sechswöchige Testphase geeinigt, in der die Zuschauerzahl auf 20 Prozent der jeweiligen Stadion-Kapazität begrenzt ist. Nach dem Anstieg der Corona-Infektionen gab es jedoch weitere Limitierungen für den Zugang für Fans.

    DOSB über Zuschauer-Zulassung - Klarheit für den Sport

    Über eine mögliche Verlängerung der einheitlichen Zuschauer-Regelung wollen die Chefs der Staatskanzleien beraten und bis zur nächsten Runde der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin einen Vorschlag machen. "Dann wird es hoffentlich die notwendige Klarheit geben, welche Rahmenbedingungen für den Spielbetrieb der Ligen gelten werden", sagte Hörmann. "Ohne diese Klarheit sei es für die verschiedenen Ligen unmöglich finanziell zu kalkulieren.

    "Die Teamsportarten sind sehr sorgsam mit der Regelung umgegangen. Deshalb macht es Sinn, die Frist zu verlängern", sagte Basketball-Präsident Ingo Weiss, der Sprecher der deutschen Spitzenverbände.

    Wir berichten in unserem Newsblog laufend über die aktuelle Corona-Entwicklung im Allgäu und in der Welt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden