Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

"Piloxing": Elke gewinnt den Kursplatz

Bauch-Beine-Po

"Piloxing": Elke gewinnt den Kursplatz

    • |
    • |
    Stolze Gruppe: Nach getaner Arbeit fällt so ein Sieger-Foto besonders leicht. Dank der motivierenden Worte der Trainerinnen Jessica Maier (vorne rechts im gelben Shirt) und Sybille Leitl (vorne Mitte) haben auch diesmal alle durchgehalten.
    Stolze Gruppe: Nach getaner Arbeit fällt so ein Sieger-Foto besonders leicht. Dank der motivierenden Worte der Trainerinnen Jessica Maier (vorne rechts im gelben Shirt) und Sybille Leitl (vorne Mitte) haben auch diesmal alle durchgehalten. Foto: Tim Füngerlings

    Du fragst Dich was Piloxing ist? Kein Problem: Unser allgaeu.life-Praktikant Tim hat sich die Disziplin für Euch angeschaut, mit den Allgäuer Trainerinnen Sybille Leitl und Jessica Maier gesprochen und hat sogar zwei Tage danach noch Muskelkater vom Training. Hier sein Bericht:

    Erfunden hat das schweißtreibende Trainingsprogramm die schwedische Profi-Tänzerin, Pilates-Trainerin und Amateur-Boxerin Viveca Jensen, die diese drei Sportarten zu einer neuen kombinierte. Genau dieser Mix macht den besonderen Reiz aus: „Dadurch wird das Workout besonders abwechslungsreich. Die drei Sportarten werden Deinen Körper auf jeweils andere Weise fordern, das Training ist also sehr vielfältig“, erklärt mir Trainerin Sybille vor der Trainingsstunde.

    Da bin ich ich ja mal gespannt, ob dieses Rumgehoppse auch mich aus der Reserve locken kann. Bin ja schließlich Fußballer, Fitnessstudiogänger und generell Sportfanatiker. Als Hahn im Korb unter lauter Mädels sorgte ich auf jeden Fall schon von Anfang an für besonderes Aufsehen...

    Da purzeln die Pfunde: Das schweißtreibende Workout verbrennt Hunderte Kalorien. Kein Wunder, dass die Stunden besonders im Frühjahr gut besucht sind. Was tut Frau nicht alles für die Bikini-Figur...
    Da purzeln die Pfunde: Das schweißtreibende Workout verbrennt Hunderte Kalorien. Kein Wunder, dass die Stunden besonders im Frühjahr gut besucht sind. Was tut Frau nicht alles für die Bikini-Figur... Foto: Sybille Leitl

    Und dann geht's los: Ehe ich mich versehe, legt die Trainerin Musik ein und ich bin binnen Sekunden mittendrin statt nur dabei. Was mit lockeren lockeren Aufwärmübungen beginnt, entpuppt sich schnell als knallhartes Fitnesstraining. Spätestens als "The Final Countdown" aus den Lautsprechern tönt und auf einmal alle anfangen, Liegestützen und Sit-ups zu machen, komme ich richtig außer Atem! Vielleicht ist das Lied ein Zeichen, dass der finale Countdown für meine Flucht von hier begonnen hat, denke ich mir. Die aufbauenden Zurufe von Sybille halten mich aber davon ab und ich schufte weiter...

    „Dadurch, dass wir als Gruppe trainieren und Musik läuft, die genau auf die Bewegungen passt, erhöht sich die Motivation und der Fun-Faktor enorm“, erzählen mir die zwei Trainerinnen. Besonders cool am Piloxing: „Man braucht lediglich Sportklamotten und kann theoretisch an Ort und Stelle mit dem Training beginnen.“

    Piloxen bis zum Umfallen

    Die beiden Trainerinnen bieten seit einem Jahr auch das sogenannte „Piloxing Knockout“ an. Besonders Fitte oder Geübte können dabei im Vergleich zur "normalen" Trainingsstunde noch einen drauflegen. Mit meiner unerreichten Selbstüberschätzung muss ich natürlich gleich wieder in die Vollen greifen. Normal kann ja schließlich jeder, oder?

    „Beim KO-Workout kommt zum Standardprogramm noch eine Übung dazu, bei der man sich vollkommen auspowern kann – eben bis zum Knockout“, klärt mich Sybille auf. Gut, nachher ist man immer schlauer. Aber wer konnte denn erahnen, dass der Name "Knockout" wirklich Programm ist?! Ich dachte, das ist einfach nur Abendsport für Hausfrauen. Stattdessen gehe ich immer wieder in die Hocke, drücke mich hoch, stütze mich auf die Hände und mache Liegestützen, drehe mich für Sit-ups auf den Rücken, und das immer so weiter. Wie einfallsreich der Mensch doch sein kann, wenn es darum geht, andere zu quälen...

    Hier

    geht's zur Facebook Seite.

    Wer macht da mit?

    In der im Moment etwa 20 Frauen starken Gruppe sind tatsächlich sowohl Familienmamas als auch Geschäftsfrauen. Auch vom Fitnesszustand variieren die einzelnen Teilnehmer. „Bei uns kann wirklich jeder mitmachen", sagt die Trainerin. "Die weniger Sportlichen sollten nicht direkt das Knockout-Programm in Angriff nehmen. Aber durch regelmäßiges Training nimmt die Fitness zu und es kann ein Ziel sein, das KO-Workout irgendwann zu bewältigen“.

    Auf meine Frage, ob denn auch Männer - und nicht nur Reporter-Praktikanten wie ich - mitmachen dürfen, muss sie schmunzeln: „Prinzipiell natürlich, Bewegung hat auch Männern noch nie geschadet.“ So trainierten auch schon die Fußballer des 1. FC Sonthofen und des FC Sulzschneid mit Sybille Leitl. „Die waren am Ende. Unser Trainingsprogramm stellt dem Körper natürlich ganz andere Belastungen, als sie es von ihrem sonstigen Training gewohnt waren“, erzählt sie und lacht.

    Ganz ehrlich? Bei denen kann ich wirklich mitfühlen! Vor allem an der Hinterseite der Oberschenkel habe ich an den Tagen danach richtig Muskelkater. Kalorien verbrennt das Training auf jeden Fall ohne Ende! Das Workout ist also auch für einen Sportler eine absolute Herausforderung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden