Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Pressestimmen zur Ausweisung von Djokovic: "Eine Schande", "toxische Ikone"

Wirbel um Tennisstar Novak Djokovic

"Djokovic, das Rennen ist aus": So reagiert die internationale Presse auf die Ausweisung

    • |
    • |
    Der ungeimpfte serbische Tennisspieler Djokovic musste Australien verlassen. Die internationalen Medienstimmen zum Gerichtsdrama.
    Der ungeimpfte serbische Tennisspieler Djokovic musste Australien verlassen. Die internationalen Medienstimmen zum Gerichtsdrama. Foto: James Ross, dpa (Archiv)

    Der serbische Tennisstar Novak Djokovic hat am Sonntag in seiner Visums-Frage vor dem australischen Bundesgericht verloren und hat das Land verlassen. Internationale Medien schreiben dazu:

    Großbritannien:

    "The Guardian": "Es war eine unerfreuliche Woche für die Regierung, aber das Ergebnis zeigt einmal mehr, dass Australiens Einwanderungsgesetze so hart geschrieben sind wie sie auch angewendet werden."

    Italien:

    "Corriere dello Sport": "Djokovic, das Rennen ist aus: Nichts mit Australian Open."

    "La Repubblica": "So endet die Telenovela zwischen dem serbischen Tennischampion und der australischen Regierung. Die Berufung hat der Regierung Recht gegeben, die ihn für eine öffentliche Gefahr wegen seiner Positionen als Impfgegner hält, für ein Risiko für die Allgemeinheit."

    Spanien:

    "Marca": "Novak Djokovic hat die Partie gegen die australische Regierung verloren, nachdem das australische Bundesgericht die Berufung der Rechtsvertreter des serbischen Tennisspielers abgelehnt hat, mit der die Annullierung des Visums der Nummer eins der Weltrangliste im Tennis aufgehoben werden sollte."

    Frankreich:

    "L'Équipe": "Nach der Schmach von Melbourne sind die Ärgernisse für Novak Djokovic nicht vorbei. Er muss das jetzt "verdauen" und ganz ungewohnt dabei zuschauen, wie die Konkurrenz aufsteigt."

    Österreich:

    "Kronen Zeitung": "Djokovic hat einen nervenaufreibenden Streit um Einreiseregeln hinter sich, der den eigentlichen Grund für seine Reise nach Australien überlagerte - nämlich seinen Titel beim Turnier Australian Open zu verteidigen sowie einen neuen Rekord mit dem 21. Grand-Slam-Titel überhaupt aufzustellen. Die Affäre um seine vermeintliche Sonderbehandlung schadete nicht nur dem Image des Tennisspielers, sondern auch der australischen Regierung."

    Seit 10. Juli 2014 ist Tennisstar Novak Djokovic mit seiner Jugendliebe Jelena Ristić verheiratet. Die beiden waren seit 2005 liiert. Das Paar hat zwei Kinder: Der Sohn kam im Oktober 2014 zur Welt, im September 2014 wurde die Tochter geboren.
    Icon Galerie
    11 Bilder
    Der serbische Tennisstar Novak Djokovic gilt als Ausnahme-Talent und jagd einen Rekord nach dem anderen. Doch er gilt auch als umstrittene Persönlichkeit.

    "Kurier": "Für Ungeimpfte wird die Einreise in viele Länder schwer bis unmöglich. Nach gegenwärtigem Stand könnte Novak Djokovic Ende Mai in Paris spielen. Es ist aber durchaus möglich, dass auch in Frankreich die Regierung sukzessive schärfer gegen Ungeimpfte vorgeht. Sollte Djokovic ab Juli auch seinen Titel in Wimbledon verteidigen wollen, ist dies nur mit einer verpflichtenden, zehntägigen selbstüberwachten Heimquarantäne möglich."

    Schweiz:

    "Blick": "In der Posse um Rivale Novak Djokovic gehört Rafael Nadal zu den Gewinnern. Der Mallorquiner kann nun den Angriff auf den Grand-Slam-Rekord starten. Doch er kommt aus einer schwierigen Phase."

    Serbien:

    "kurir.rs": "Das Gericht hat entschieden: Deportation für Novak! In Melbourne geschah die größte Schande in der Geschichte des Sports! Schäm dich, Australien! (...) Das Recht hat verloren, die Politik hat gesiegt."

    "alo.rs": "Eine Schande, wie man sie noch nie gesehen hat! Djokovic wird abgeschoben, bei den Australian Open wird er nicht spielen."

    "informer.rs": "Erschüttert wie noch nie! Enttäuschter "Nole" meldete sich nach Niederlage vor Gericht zu Wort. Aus seiner Trauer macht er kein Hehl."

    Kroatien:

    "24sata.hr": "Nun doch "Djoxit"! Novak wird deportiert."

    Australien:

    "Sydney Morning Herald": "Novak Djokovic kam nach Australien, um der größte Spieler in der Geschichte des Herrentennis zu werden. Er wird unter bewaffneter Bewachung als (...) toxische Ikone der Anti-Vax-Bewegung gehen."

    "The Australian": "Eine korrekte Entscheidung, aber beide Seiten sind Verlierer."

    "The Financial Review": "Die (australische) Regierung, Novak Djokovic und Tennis Australia haben alle ihre Glaubwürdigkeit in der politischen und rechtlichen Aufregung über die Einreise der Nummer 1 der Welt nach Australien verloren. (...) Politisch haben die Fehler der Bundesregierung im Umgang mit Djokovics Visum ihr Management von Grenzsicherheit und Pandemie nur vier Monate vor einer Wahl diskreditiert."

    "The Daily Telegraph": "Der Chef von Tennis Australia sollte wegen des Djoker-Durcheinanders zurücktreten."

    "Herald Sun": "(Turnierboss) Craig Tiley dachte, er habe eine Lücke in Australiens strengen Impfvorschriften gefunden, um Novak Djokovic ins Land zu holen. Es wurde zu einer internationalen Blamage."

    "news.com.au": "Djokovic ausgewiesen. Schockierter Djokovic steigt in Flieger und flüchtet aus Australien."

    "7news.com.au": "Novak Djokovic äußert sich, während der Traum von den Australien Open zusammenbricht."

    Lesen Sie auch: Lange wurde debattiert, ob Tennis-Profi Novak Djokovic nach Australien einreisen darf, um an den Australian Open teilzunehmen. Er darf nicht. Ein Rückblick.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden