Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Pressestimmen zur Meisterschaft des FC Bayern: "Am Ende ist alles wie immer"

FC Bayern

Pressestimmen zur Meisterschaft des FC Bayern: "Am Ende ist alles wie immer"

    • |
    • |
    Die Pressestimmen zur FC Bayern-Meisterschaft: "Am Ende ist alles wie immer", kommentieren die deutschen Medien nach dem achten Meistertitel der Bayern.
    Die Pressestimmen zur FC Bayern-Meisterschaft: "Am Ende ist alles wie immer", kommentieren die deutschen Medien nach dem achten Meistertitel der Bayern. Foto: Martin Meissner

    Dass der FC Bayern zum achten Mal in Folge Deutscher Meister wird, ist ein Rekord. Das ist der überragenden Rückrunde, schwächelnden Konkurrenten, und einem Trainer Hansi Flick zu verdanken, darin sind sich die Kommentatoren der Medien heute einig. Und doch stellen sich einige die Frage, ob das der Bundesliga noch gut tun. Hier die Reaktionen und Pressestimmen auf den erneuten Meistertitel des FC Bayern.

    "Es ist die perfekte Verbindung aus einer fußballspezifischen Top-Qualität und einer einzigartigen Mentalität, die diese Mannschaft auszeichnet. Die Widersacher aus der Bundesliga hatten ihre Chance in der vergangenen und aktuellen Saison. Sie ließen sie kläglich liegen." Kicker

    Eigentlich müsste man sie feiern, diese Bayern. (...) Aber das Fußballland nimmt die erneute Meisterschaft der Bayern eher nur zur Kenntnis. Das liegt nicht nur an den ungewöhnlichen Begleitumständen des Pandemie-Titels, gewonnen an einem regnerischen Abend in einem leeren Weserstadion, sondern an der abstumpfenden Dominanz der Münchner. Nicht einmal ärgern tun sich die meisten noch. Der achte Titel in Folge: Na gut, dann ist es halt so." Zeit

    "Die Bayern haben Corona nicht gebraucht für diesen Titel, sie haben sich weder vom Virus anstecken lassen noch von den Ungewissheiten. Natürlich hat diese historisch einmalige Pause die Liga verändert, manche Teams haben ihren Lauf vom März im Mai nicht mehr wiedergefunden, auch der Heimvorteil hat sich ohne Zuschauer mancherorts fast in einen Heimnachteil verwandelt - den Bayern war das alles wurscht. Sie waren zu gut für die Geister, sie haben ungerührt weitergesiegt." Süddeutsche

    "Carlo Ancelotti oder Niko Kovac holten Titel dank ihrer Mannschaft. In dieser Spielzeit holte die Mannschaft den Titel dank Hansi Flick. Freilich, auch auf dem Platz gab es herausragende Figuren. Die 30. Meisterschaft kann jedoch nur einen Namen tragen: Den von Hansi Flick." Abendzeitung

    "Wer hätte gedacht, dass es einem Verein mal gelingen könnte, achtmal in Serie Meister zu werden? Das verdient großen Respekt. Gleichzeitig hat die Konkurrenz zum dritten Mal hintereinander ihre Schwächen unter Beweis gestellt." Bild

    "Einsame Spitze" Stuttgarter Zeitung

    "Während die Bayern über einen Gesamtmarktwert von rund 756 Millionen Euro verfügen, folgt Deutschlands Nummer zwei, Borussia Dortmund, mit rund 586 Millionen Euro. Der FC Bayern spielt nicht zuletzt aufgrund dieser Zahlen seit einigen Jahren in seiner eigenen Liga. Und wohl nur er selbst kann sich aus dem Konzept bringen. In dieser Saison hatte es kurzzeitig diesen Anschein. Am Ende ist aber alles wie immer - der FC Bayern ist (mal wieder) Deutscher Meister." Deutsche Welle

    "Die Bundesliga ist eine Liga ohne Überraschungen in ihrer Elite. Es gibt keinen „Meisterkampf“ mehr. Und das ist schlecht. Im Sommer werden Drittklässler eingeschult, die noch keinen anderen Meister erlebt haben als die Bayern." Welt

    "Gute Nachricht für den FC Bayern: Die Münchner machten in Bremen den achten Titel in Folge fix. Die schlechte Nachricht für die Bundesliga: Ein anderer Meister erscheint auch künftig unwahrscheinlich." Spiegel

    "Schon wieder ist der FC Bayern Meister geworden, obwohl er Vieles dafür getan hat, einem anderen Verein den Vortritt zu lassen. Die eintönige Liga ist ohne abwechslungsreichen Titelstreit kaum noch zu vermarkten. Auch dahinter fehlt es an einem gesunden Wettbewerb, daher müssen Veränderungen her." Sportschau

    "Die Liga ist an der Spitze so auf­re­gend wie, sagen wir mal, die Mono­poly-Gemein­schafts­karte ​„Ein­kom­mens­steu­er­rück­er­stat­tung"". 11Freunde

    16.06.2020, Bremen: Fußball: Bundesliga, Werder Bremen - FC Bayern München, 32. Spieltag im Wohninvest Weserstadion. Robert Lewandowski von den Bayern feiert mit seinen Teamkollegen den Führungstreffer. Foto: Martin Meissner/AP-Pool/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten b
    Icon Galerie
    12 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden