Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Retro-stark! So sieht der neue ESVK aus

Trikots präsentiert

Retro-stark! So sieht der neue ESVK aus

    • |
    • |
    In diesen Trikots laufen die Spieler des ESV Kaufbeuren in der kommenden Spielzeit auf: Neuzugang Julian Eichinger präsentiert das Heimtrikot (links), Alexander Thiel zeigt sich im Auswärtsdress (r.).
    In diesen Trikots laufen die Spieler des ESV Kaufbeuren in der kommenden Spielzeit auf: Neuzugang Julian Eichinger präsentiert das Heimtrikot (links), Alexander Thiel zeigt sich im Auswärtsdress (r.). Foto: Phil Bader

    Im Retro-Stil und im Leder-Look geht es für die Spieler des ESV Kaufbeuren in der kommenden DEL-2-Spielzeit auf das Eis. Der Verein präsentierte vor Beginn der offiziellen Vorbereitung die drei Trikots, mit denen die ESVK-Akteure antreten. Im Gegensatz zur vergangenen Saison fällt der Name des Hauptsponsors weg, nachdem die Zusammenarbeit mit der Firma Phicomm zum Ende der vergangenen Saison aufgelöst worden war. Statt eines Sponsors prangen nun Schriftzüge und ein Joker-Gesicht auf der Vorderseite des Trikots.

    Torhüter Stefan Vajs stellt das Spezialtrikot mit dem Joker-Gesicht vor, das bei einigen ausgewählten Heimspielen zum Einsatz kommen wird.
    Torhüter Stefan Vajs stellt das Spezialtrikot mit dem Joker-Gesicht vor, das bei einigen ausgewählten Heimspielen zum Einsatz kommen wird. Foto: Phil Bader

    In rot mit gelben Streifen gehalten ist das neue Heimtrikot der Joker. „Wir haben uns für den Retro-Look der 60er- und 70er-Jahre entschieden, weil wir damit auch unsere Tradition aufrechterhalten wollen“, sagt Phil Bader, der Medien- und Marketingbeauftragte des ESV Kaufbeuren. Dafür wurden zahlreiche alte Foto-Alben durchstöbert.

    Tradition statt Kommerz

    Die Entscheidung über das Aussehen der neuen Trikots fällten Bader und ESVK-Geschäftsführer Michael Kreitl. Die Firma Bad One aus Hannover wurde mit der Gestaltung der Trikots beauftragt. Seit drei Jahren arbeitet der ESV Kaufbeuren mit der Firma aus Niedersachsen, die sich auch um die Ausrüstung ander DEL-2- oder Oberligaklubs kümmert, zusammen. „Sie haben uns sechs, sieben Vorschläge unterbreitet, aus denen wir dann ausgewählt haben“, sagt Bader.

    Der Retro-Look inklusive der typischen Bändel am Kragen ist auch beim neuen Auswärtstrikot erkennbar. Das gelbe Shirt mit zwei dicken roten Streifen tragen die ESVK-Spieler auch bei der Saisonpremiere am 14. September in Frankfurt. Wie bei den anderen Trikots mussten auch hier Vorgaben der DEL 2 erfüllt werden. Schriftarten, Schriftgröße sowie Position des DEL-2-Logos und der Spielernummern wurden von der Liga in einem Katalog vorgegeben. Bevor die Trikots produziert werden konnten, musste außerdem die Liga ihr Einverständnis geben.

    Am Freitag, 10. August, findet in der Erdgas-Schwaben-Arena das öffentliche Eistraining statt. Los geht es um 19 Uhr. Die Mannschaft von Trainer Andreas Brockmann veranstaltet ein kleines Showtraining, außerdem werden der schnellste ESVK-Spieler und der Akteur mit dem härtesten Schlagschuss gesucht. Im Anschluss stehen die Spieler für Gespräche und Fotos zur Verfügung.

    Ausschlaggebend für Heim- und Auswärtstrikots ist außerdem, dass 70 Prozent der Trikotfläche mit einem dunkleren Farbton (bei Heimtrikots) und derselbe Prozentsatz mit hellerer Farbe (bei Auswärtstrikots) belegt sein müssen.

    Der Mannschaft gefällts's

    Neue Wege ging der ESV Kaufbeuren mit dem Spezialtrikot. „Das schwarze Design in Leder-Optik ging auf einen Vorschlag von Bad One zurück. Ich finde das ziemlich cool“, sagt Bader. Das Spezialtrikot sollen die Joker-Spieler an sechs oder sieben ausgewählten Heimspielen tragen. Welche Partien das sein werden, stehe noch nicht fest. Mit den unterschiedlichen Darstellungen auf der Vorderseite habe der Verein versucht, die Interessen der Fans zu berücksichtigen. Während beim Heimtrikot ein schräger „ESVK“-Schriftzug die Brust ziert, steht beim Auswärtstrikot der Vereinsname ausgeschrieben. Das Spezialtrikot zieren ein Joker-Gesicht und der Schriftzug „Buron Joker“. „Damit haben wir alle drei Varianten berücksichtigt“, sagt Bader. Bei den Spielern seien die Trikots sehr gut angekommen. Manche erinnere das Heimtrikot an die Shirts von NHL-Mannschaften. „Sie finden es richtig gut“, sagt Bader.

    Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren soll es in dieser Spielzeit kein Halloween-Trikot geben. „Ob Halloween oder Weihnachten, wir hatten zuletzt sehr viele Trikots zu solchen Anlässen“, sagt Bader. Die Verantwortlichen des ESVK halten sich jedoch die Möglichkeit offen, in dieser Saison doch noch ein Sondertrikot zu präsentieren. Bis dahin sollen aber die vorgestellten Trikots zum Verkaufsschlager werden. Aktuell besonders begehrt seien die Trikots von Rückkehrer Branden Gracel mit der Nummer 51. „Das ist momentan unser Kassenschlager“, sagt Bader.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden