"Servicemann" Georg Vor

Seinen Loipen-Tipps folgen Tausende Ski-Langläufer

Georg Vor bietet den Ski-Langläufern im Allgäu einen besonderen Service: Auf seiner Internetseite informiert er über die aktuelle Loipensituation. Weil am Tag unseres Termins  mit ihm das Wetter total mau war, haben wir ausnahmsweise einen schönen Hintergrund hineinmontiert.

Georg Vor bietet den Ski-Langläufern im Allgäu einen besonderen Service: Auf seiner Internetseite informiert er über die aktuelle Loipensituation. Weil am Tag unseres Termins mit ihm das Wetter total mau war, haben wir ausnahmsweise einen schönen Hintergrund hineinmontiert.

Bild: Schuhwerk, Montage: Boxler

Georg Vor bietet den Ski-Langläufern im Allgäu einen besonderen Service: Auf seiner Internetseite informiert er über die aktuelle Loipensituation. Weil am Tag unseres Termins mit ihm das Wetter total mau war, haben wir ausnahmsweise einen schönen Hintergrund hineinmontiert.

Bild: Schuhwerk, Montage: Boxler

Welche Loipe ist gespurt? Wo liegt noch am meisten Schnee? Tausende von Ski-Langläufern im Allgäu stehen Woche für Woche vor diesen Fragen. Und die meisten von ihnen, wissen wo sie Rat suchen können: Auf www.loipen-allgaeu.de gibt es aktuelle Infos rund um die 370 Loipen im Allgäu. allgaeu.life hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen und sich mit Seiten-Gründer Georg Vor getroffen.

09.02.2017 | Stand: 15:04 Uhr

AZ
Geniales Panorama und lange Schneesicherheit: Das Tannheimer Tal zieht viele Ski-Langläufer an.
Bild: Schuhwerk
Alles begann ganz klein. Vor neun Jahren fiel Langlauf-Lehrer Georg Vor aus Moosbach (Oberallgäu) auf, dass es zwar einige Portale mit viel Service rund um seinen Lieblingssport gibt. Doch wenn es ums Detail, sprich die kleine Dorfloipe von nebenan, ging, mangelte es an aktuellen Daten.

Deshalb reifte die Idee, sich selbst darum zu kümmern: "Im Laufe der Jahre hat sich dann einiges entwickelt", sagt Georg Vor. In seiner "Schaltzentrale" im heimischen Arbeitszimmer zeigt der Web-Designer stolz auf seine Seite mit interaktiver Karte.

70 Langlaufgebiete gibt es im Allgäu - mit zusammen genommen 370 Loipen! Georg Vor hat sie stets im Blick. Täglich beliefern ihn Gemeinden und Skivereine mit aktuellen Daten, die auf loipen-allgaeu gebündelt dargestellt werden. Anfangs musste er bei seinen Zulieferern um die Daten bitten. Mittlerweile erhält er Anfragen aus entfernter gelegenen Orten, wie Ettringen im Unterallgäu.

Wetterbild Langlauf
Viele Ski-Langläufer aus Kempten und Umgebung zieht es in die Loipen nach Buchenberg.
Bild: Hermann Ernst
Sein eigens programmiertes System läuft inzwischen dermaßen gut, dass Georg Vor nicht länger als 15 Minuten bis 1 Stunde am Tag am PC beschäftigt ist. Entschädigung ist ein "kleines Taschengeld" aus den Werbeeinnahmen.

Allein schon seines gesammelten Grunddaten sind beeindruckend: Im Allgäu gibt es 3.510 Loipen-Kilometer! Davon sind 2.124 Kilometer für klassische Technik ausgelegt und 1.386 Kilometer für freie Technik (Skating). Das System von Georg Vor berechnet für den jeweiligen Tag, wie viele Loipen auch tatsächlich gespurt sind. Bei unserem Besuch am 8. Februar 2017 sind beispielsweise 370 klassisch und 340 km fürs Skating gespurt. Den meisten Schnee (80 Zentimeter) hat - wie fast immer - Deutschlands höchstgelegene Gemeinde Balderschwang.

Probleme wegen der Daten gebe es nicht: "Gemeinde und Vereine liefern zuverlässig und wahrheitsgemäß. Was hätten sie auch davon, mit Schneemengen zu prahlen, die es gar nicht gibt? Das würde ja nur dazu führen, dass einmal angereiste Gäste nie wieder kommen", sagt der "Servicemann" im Allgäuer Ski-Langlauf, der zu seinen persönlichen Lieblingsloipen jene in Moosbach, Oberstdorf und Diepolz zählt. Doch auch Tannheimer Tal und Balderschwang locken ihn - wie so viele andere Langläufer. "Das schöne an unserem Sport ist, dass man ihn von kleinauf bis ins hohe Alter betreiben kann", sagt Georg Vor.