Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Skifliegen heute im TV: Live-Übertragung im Fernsehen, Mediathek und Stream auf ZDF oder ORF (28.1.2024)

Skiflug-WM 2024

Hier sehen Sie das Skifliegen am Kulm heute im TV und Stream

    • |
    • |
    Bei der Skiflug-WM 2024 am Kulm gilt Andreas Wellinger als Favorit aus dem deutschen Team.
    Bei der Skiflug-WM 2024 am Kulm gilt Andreas Wellinger als Favorit aus dem deutschen Team. Foto: Grzegorz Momot, dpa

    Skifliegen live im TV: Übertragen ARD oder ZDF, Eurosport oder ORF die Skiflug-WM der Männer heute am Sonntag (28.1.2024) in Bad Mitterndorf? Die Weltmeisterschaft am Kulm in Österreich startet mit der Quali am Donnerstag. Am Freitag und Samstag geht es weiter mit den Einzelwettkämpfen. Am Sonntag steht der Team-Wettbewerb auf dem Programm.

    Wann wird heute Skifliegen am Kulm in Bad Mitterndorf übertragen? Um wie viel Uhr kommt Skifliegen im Fernsehen? Hier die Infos zur Übertragung (Live-Stream, Mediathek und Free-TV-Ausstrahlung) der Skiflug-WM 2024 heute in Bad Mitterndorf.

    Wann wird heute Skifliegen am Kulm übertragen? Sender, TV-Termine und Zeitplan

    • Donnerstag, 25. Januar: Qualifikation ab 13.55 Uhr auf ORF 1
    • Freitag, 26. Januar: 1. Durchgang ab 13.50 Uhr auf ORF 1 und im ZDF und im Livestream
    • Freitag, 26. Januar: 2. Durchgang auf ORF 1 und ab 15.10 Uhr im ZDF und im Livestream
    • Samstag, 27. Januar: 3. Durchgang ab 13.55 Uhr auf ORF 1 und im ZDF und im Livestream
    • Samstag, 27. Januar: 4. Durchgang auf ORF 1 und ab 15.05 Uhr im ZDF und im Livestream
    • Sonntag, 28. Januar: Teamwettkampf, 1. Durchgang ab 13.50 Uhr auf ORF 1 und im ZDF und im Livestream
    • Sonntag, 28. Januar: Teamwettkampf, 2. Durchgang auf ORF 1 und ab 14.55 Uhr im ZDF und im Livestream

    Skiflug-WM am Kulm 2024 heute live im Fernsehen, Mediathek und TV-Stream

    Die Skiflug-WM 2024 am Kulm heute wird live im Free-TV im ZDF und ORF 1 übertragen. ORF 1 ist in manchen Teilen Bayerns und des Allgäus frei zu empfangen. Das erste Programm des österreichischen Rundfunks zeigt alle Wettkämpfe und die Qualifikation für das Skifliegen live. Die Qualifikation am Donnerstag, die Einzelwettkämpfe der Männer am Freitag und Samstag sowie der Teamwettbewerb am Sonntag starten jeweils um 14 Uhr.

    Eine Übertragung vom Skifliegen am Kulm 2024 im Live-Stream bietet das ZDF-Sportstudio an.

    Skifliegen heute am Kulm 2024: Wellinger gilt als deutscher Favorit

    Bundestrainer Stefan Horngacher hat für die Skiflug-WM 2024 am Kulm in Bad Mitterndorf fünf Skispringer aus dem deutschen Team nominiert: Karl Geiger, Andreas Wellinger, Stephan Leyhe, Pius Paschke und Philipp Raimund. Damit sind also auch zwei Oberstdorfer im deutschen Kader. Welche vier Springer im Einzel starten, will der Coach nach dem Training vor Ort entscheiden.

    Vierschanzentournee-Zweiter Andreas Wellinger gilt als Medaillenkandidat beim Skifliegen am Kulm am Wochenende. Für seine Teamkollegen lief es zuletzt nicht so gut. Horngacher ist dennoch auch für sie zuversichtlich.

    "Ich bin überzeugt davon, dass der ein oder andere sehr gut starten wird und über das Skifliegen wieder das nötige Selbstvertrauen gewinnt und wieder richtig gut in Form kommt", sagte er der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. "Die Jungs wissen: Sie können auch so springen wie der Andi. Sie haben einen guten Zusammenhalt."

    Skifliegen und Skispringen: Was ist der Unterschied?

    Der grundlegende Unterschied beim Skispringen und Skifliegen ist die Höhe der Schanze. Die Skiflugschanze am Kulm in Bad Mitterndorf mit einer Hillsize 235 ist eine der größten Schanzen der Welt. Zum Vergleich: Die Normalschanze in der Orlen Arena in Oberstdorf hat eine Hillsize von 106, die Großschanze in Oberstdorf eine Hillsize von 137. Von einer Skiflugschanze spricht man ab einer Hillsize von 185 Metern und einem Konstruktionspunkt von 145 Metern.

    Dadurch erreichen die Sportler beim Skifliegen eine höhere Geschwindigkeit als beim Skispringen. Sie sind in der Folge länger in der Luft und können weiter springen bzw. fliegen.

    Die Schanze am Kulm in Österreich ist eine der größten Skiflugschanzen der Welt.
    Die Schanze am Kulm in Österreich ist eine der größten Skiflugschanzen der Welt. Foto: Erwin Scheriau/AP, dpa (Archivbild)

    Aktueller Weltrekord im Skifliegen

    Der Österreicher Stefan Kraft hält seit 2017 den Weltrekord im Skifliegen mit einer Weite von 253,5 Metern. Er knackte den Rekord von der Schanze in Vikersund und hält dort auch den aktuellen Schanzenrekord. Der Weltskiverband FIS erkennt die Rekorde im Skifliegen jedoch nicht mehr offiziell an, um zu verhindern, dass es immer gefährlichere Sprünge im Wetteifern um den Weitenrekord gibt. (mit dpa)

    Mehr Nachrichten aus dem Sport lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden