Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Skispringen: Olympia-Sieger Wellinger und Freund nicht in Peking

Olympische Winterspiele 2022

Skispringen: Olympiasieger Wellinger und Freund bleiben zuhause "auf Stand-by"

    • |
    • |
    Ohne Severin Freund (r.) und Andreas Wellinger (l.) starten die deutschen Skispringer bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking.
    Ohne Severin Freund (r.) und Andreas Wellinger (l.) starten die deutschen Skispringer bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking. Foto: Expa/Jfk, dpa (Archiv)

    Die beiden Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger und Severin Freund sind auch nach ihrer Streichung aus dem fünfköpfigen Team für die Winterspiele weiter auf Abruf. Dies sagte Bundestrainer Stefan Horngacher der Deutschen Presse-Agentur. "Die machen das gesamte Prozedere im Vorfeld mit. Vom Ausfüllen der App bis zu den Tests über das Training und die Selbstisolation. Die bleiben an Bord. Denn es muss relativ schnell gehen, sollte jemand ausfallen."

    Pyeongchang-Olympiasieger Wellinger und Freund haben sich nicht für die Spiele in Peking qualifiziert. Die beiden Teamkollegen, die 2014 in Sotschi gemeinsam Olympia-Teamgold erobert hatten, unterlagen in der internen Weltcup-Ausscheidung Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Stephan Leyhe, Pius Paschke und Constantin Schmid.

    Olympia: Andreas Wellinger und Severin Freund trainieren zuhause

    Über Wellinger (26) und Freund (33) sagte DSV-Chefcoach Horngacher: "Die sind auf standby." Dies bleibe auch so, wenn der deutsche Skisprung-Tross schon in China trainiere. "Sie trainieren in der Zeit mit Christian Winkler."

    70. Vierschanzentournee Oberstdorf, Skispringen, Finale

Ryoyu Kobayashi aus Japan gewinnt das Auftaktspringen der Vierschanzentournee.

Tourne, Wetter, Regen.
    Icon Galerie
    29 Bilder
    Die Fotos vom Skispringen bei der Vierschanzentournee in Oberstdorf 2021 von unseren Fotgrafen Ralf Lienert und Bendikt Siegert.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden