Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

So werden Sie Volunteer bei der Nordischen Ski-WM 2021

Oberstdorf

So werden Sie Volunteer bei der Nordischen Ski-WM 2021

    • |
    • |
    Nordische Ski-WM 2021: Die Volunteers sind für die WM mindestens genauso wichtig wie Maskottchen Nordi. Auch sie tragen zur guten Stimmung bei.
    Nordische Ski-WM 2021: Die Volunteers sind für die WM mindestens genauso wichtig wie Maskottchen Nordi. Auch sie tragen zur guten Stimmung bei. Foto: Ralf Lienert

    Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: die Countdown-Uhr tickt! Eines steht jetzt schon fest: Ohne die Volunteers könnte das die Nordische Ski-WM nicht stattfinden.

    1.500 Helfer werden bei der Weltmeisterschaft vom 23. Februar bis zum 7. März 2021 in unterschiedlichen Bereichen im Einsatz sein. Die Organisatoren der WM suchen derzeit noch Volunteers.

    "Wir haben einen Stamm von etwa 1.000 Helfern, die immer wieder bei sportlichen Großereignissen in Oberstdorf mithelfen. Für die WM benötigen wir weitere 500 Volunteers", beschreibt Jenny Wiartalla, Ansprechpartnerin für die Volunteers, die Ausgangslage.

    Die Resonanz sei bislang sehr gut. Ein großer Teil der Bewerber stammt aus der Region. Doch die WM im Allgäu zieht schon jetzt weite Kreise: Potenzielle Volunteers melden sich beispielsweise auch aus Norwegen, Schweden, Polen, USA und sogar Australien.

    Für welche Bereiche werden Volunteers für die nordische Ski-WM 2021 gesucht?

    Es gibt neun Ressorts, in denen Volunteers gebraucht werden. Diese sind:

    • Allgemeiner Bereich

      -> Aufgabe des Volunteers: Zum Beispiel Mithilfe bei der Ausgabe von Akkreditierungen, bei der Einkleidung oder bei der Kinderbetreuung.

    • Sport

      -> Aufgabe der Volunteers: Zum Beispiel Mithilfe im Rennbüro oder bei der Athletenverpflegung, Schneebläser in der Anlaufspur beim Skispringen oder in der Kombination, Vorläufer beim Ski-Langlauf.
    • Marketing

      -> Aufgabe der Volunteers: Mithilfe vor vor dem Start der WM zum Beispiel bei der Verkleidung der Tribünen oder Bauzäune oder bei der Montage der Zuschauerbeschilderung in den Sportstadien.

    • Transport und Verkehr

      -> Aufgabe der Volunteers: Zum Beispiel Parkplatz-Einweisung oder Fahrtdienst von Sportlern und Offiziellen.

    • Sicherheit

      ->Aufgabe der Volunteers: Mithilfe zum Beispiel beim Kassenpersonal, bei der Zutrittskontrolle oder im Bereich Stadion- oder Sport-Sicherheit. Dazu zählt die Kontrolle von Akkreditierungen.

    • Zeremonie, Events, VIP

      -> Aufgabe der Volunteers: Beispielsweise Auf- und Abbau von Podien und Rotem Teppich, Absprache mit Koordinatoren und Hostessen, Unterstützung bei technischen oder logistischen Problemen. Oder Einsatz im Bereich "Rahmenprogramm".

    • Medien

      -> Aufgabe der Volunteers: Betreuung der Medienvertreter im Haupt-Pressezentrum sowie den jeweilgen Pressezentren im Skisprung- und Langlaufstadion

    • Medizin:

      -> Aufgabe der Volunteers: Mithilfe im Team der Ärzte oder Begleitung der Sportler als "Chaperone" im Falle von Dopingkontrollen.

      Wie kann ich Volunteer bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf werden?

    Die Organisatoren haben eine Online-Bewerbungformular eingerichtet. Bewerber können dort ihre Daten, Fähigkeiten und Interessen anmelden. Wichtig: Die Organisatoren benötigen Volunteers, die mindestens sieben Tage im Einsatz sind. Beginn und Ende des Helfer-Einsatzes variieren je nach Bereich. Hauptzeitraum wird jedoch in der Wettkampfzeit vom 23. Februar bis 7. März 2021 sein.

    Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

    Das Mindestalter für Volunteers liegt bei 16 Jahren. Generell erwarten die Organisatoren von den Freiwilligen:

    • Hilfsbereitschaft
    • Freundlichkeit
    • Freude an der Arbeit
    • Gelassenheit
    • Respekt
    • Kameradschaft und Teamgeist
    • Verantwortungsbewusstsein
    • Spaß

    In den jeweiligen Bereichen gibt es unterschiedliche Anforderungen, wie handwerkliches Geschick, gute Englischkenntnisse oder Standhaftigkeit (im Bereich Sicherheit).

    Nordische Ski-WM 2021: Für die Weltmeisterschaft im Allgäu werden noch Helfer gesucht.
    Nordische Ski-WM 2021: Für die Weltmeisterschaft im Allgäu werden noch Helfer gesucht. Foto: Ralf Lienert (Symbolfoto)

    Was bekomme ich als Volunteer bei der Nordischen SKi-WM in Oberstdorf?

    Jeder ehrenamtliche Helfer erhält eine hochwertige Winter-Ausrüstung von Ziener. Dazu gehören: Skihose, Jacke, Mütze, Handschuhe und Underlayer. Das Outfit, das in den nächsten Monaten präsentiert werden soll, muss während der Veranstaltung getragen werden und dürfen später behalten werden. Zum wird den Helfern an ihren Einsatztagen Verpflegung (warme Mahlzeit, Snacks, Getränke) bereitgestellt. Die Volunteers fahren in Oberstdorf und den umliegenden Gemeinden kostenlos mit WM-Bussen und -Zügen. Durch die Teamkarte erhalten sie Vergünstigungen in Oberstdorfer Geschäften und den Bergbahnen. Unbezahlbar sind die Nähe zu den Sportlern und die vielen persönlichen Kontakte, die sich im Laufe einer WM ergeben können.

    Warum sind Volunteers so wichtig?

    Ohne ihre Hilfe ließ sich ein Großereignis wie die Nordische Ski-WM nicht stemmen. Mit ihrem Einsatz und ihrem Auftreten tragen sie maßgeblich zum Gesamt-Eindruck der Veranstaltung bei. Bei der Nordischen Ski-WM 2005 in Oberstdorf gelang dies vortrefflich. Sie blieb Besuchern, Sportlern und TV-Zuschauern als "Wintermärchen" noch lange in Erinnerung.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Die Allgäuer Medaillenhoffnungen für die nordische Ski-WM 2021 im Portät:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden