Der August-Fischer-Platz im Herzen von Kempten sorgt alljährlich dafür, dass auch die Herzen der Allgäuer Beachvolleyball-Fans höherschlagen. Zum 13. Mal geht das Turnier der Masters-Serie des bayerischen Verbandes am Wochenende (Sa./So., ab 9 Uhr, Finals Sonntagnachmittag) an der "Copacabana des Allgäus" über die Bühne - und zählt inzwischen zu den traditionsreichsten und beliebtesten auf der Tour.
Dafür, dass auch die 13. Auflage einen glücklichen Verlauf nimmt, sprechen mehrere Faktoren. Zum Beispiel die Wetterprognose, die zwar nicht die große Hitze, aber immerhin doch Sonnenschein verspricht. Oder auch die zu erwartende Stimmung auf dem Gelände vor dem Forum Allgäu, die die Sand-Volleyballer in der Vergangenheit stets zu Höchstleistungen antrieb. Und nicht zuletzt natürlich deren Fähigkeiten an Netz und Ball.
Rund um das Beach-Masters gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Am Sonntag vor den Finals messen sich gegen 14.30 Uhr Allgäuer Wintersportgrößen in einem Benefizspiel. Zugesagt haben Selina Jörg, Paul Berg (bd. Snowboard), Hanna Kolb, Sebastian Eisenlauer (bd. Skilanglauf), Andi Sander und Stefan Luitz (bd. Ski alpin).
Vor dem Forum steppt der Bär
Auch am Wochenende ist die Besetzung wieder hochklassig. Bei den Frauen gehört die Favoritenrolle dem Duo Kristin Standhardinger (SV Lohhof)/Bianca Zass (VC DJK München-Ost-Herrsching). Die beiden präsentierten sich in der bisherigen Saison bärenstark. Jedoch dürfen auch "Local Hero" Nina Gleich vom TV Kempten und Partnerin Romy Hagn vom TV Planegg-Krailling nicht unterschätzt werden. Sie sind bayerische Beachvolleyball-Meisterinnen in der Halle, auf der Tour erfolgreich unterwegs und in Kempten an Nummer eins gesetzt.
Genau diese Tatsache führt zu den Nachwuchs-Assen Simona Dammer und Chiara Lukes vom SV Mauerstetten. Für die beiden 16-Jährigen ist das Kemptener Turnier eine Premiere, und die Setzliste führt sie gleich in der ersten Partie gegen Gleich/Hagn. Was daran liegt, dass die beiden Schülerinnen mittels Wildcard antreten und an Platz 16 gesetzt sind.
So ging's 2017 vor dem Forum ab:

Entsprechend verhalten sind die Erwartungen des jungen Duos, das noch nie gegen Gleich/Hagn gespielt hat. Andererseits haben die Youngster bereits einige Meriten eingeheimst. So holten sie im vergangenen Jahr den deutschen Titel bei der U 17 und wurden Zweiter beim Bundespokal. Diese Erfolge streben Dammer und Lukes in den nächsten Wochen erneut an - und zwar neben der U 17 auch noch bei der U 18. "Wir nutzen das Turnier in Kempten in erster Linie als Vorbereitung und schauen mal, wie weit wir kommen", sagt Chiara Lukes.
Kühlen Kopf bewahren
Dass man gleich im ersten Match auf dem Center Court auf zwei Mitfavoritinnen trifft, macht Simona Dammer nicht unbedingt nervös. Sie wollen kühlen Kopf bewahren: "Wir sind schon öfter vor vielen Zuschauern angetreten und haben zudem nichts zu verlieren." Einig sind sich beide auch darin, dass die Beach-Saison eine willkommene Abwechslung zur Hallenrunde bietet, in der Dammer und Lukes gerade mit dem SV Mauerstetten in die dritte Liga aufgestiegen sind.
Auch bei den Männern wird sich ein erlesenes Feld einfinden - mit einer Vielzahl an Favoriten, allen voran Vorjahressieger und Lokalmatador Florian Schweikart aus Günzach, der mit Benny Loritz (Karlsruhe) antritt. Nummer eins der Setzliste sind Yannic Beck/Benedikt Doranth (TSV Grafing/TSV Herrsching). Aber auch hier gibt es einige talentierte Nachwuchskräfte.