Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Spieler infiziert: Bundesliga-Heimspiele der TTF Ochsenhausen fallen aus

Positiver Corona-Test

Spieler infiziert: Bundesliga-Heimspiele der TTF Ochsenhausen fallen aus

    • |
    • |
    Die beiden Heimspiele der TTF Ochsenhausen in der Tischtennis-Bundesliga gegen Bad Königshofen und Mühlhausen fallen aus. Ein Mitglied der Ochsenhausener Trainingsgruppe wurde positiv auf das Corona-Virus getestet.
    Die beiden Heimspiele der TTF Ochsenhausen in der Tischtennis-Bundesliga gegen Bad Königshofen und Mühlhausen fallen aus. Ein Mitglied der Ochsenhausener Trainingsgruppe wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Foto: Bastian Lauer

    Alles war vorbereitet für ein tolles Heimspiel-Wochenende der TTF Ochsenhausen mit den Bundesliga-Partien gegen den TSV Bad Königshofen am Freitag und gegen den Post SV Mühlhausen am Sonntag. Doch daraus wird einstweilen nichts. Ein Spieler der Ochsenhausener Trainingsgruppe wurde positiv auf das Corona-Virus getestet, dementsprechend hat das Kreisgesundheitsamt für den Spieler und dessen Erstkontaktpersonen eine bis zu 14-tägige häusliche Quarantäne angeordnet. Und zu diesen Kontaktpersonen zählen auch Spieler des Bundesliga-Teams der Oberschwaben.

    Tickets behalten ihre Gültigkeit

    Deshalb müssen die genannten Partien verlegt werden. Die neuen Termine stehen noch nicht fest. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber auf Wunsch des Käufers auch zurückgegeben werden - bei vollem Kostenersatz. Betroffen sind auch die kommenden beiden Auswärtsspiele in Neu-Ulm (Bundesliga) sowie in Passau (Pokal-Viertelfinale), für die ebenfalls neue Termine gefunden werden müssen.

    Wer war als Zuschauer beim Pokalspiel gegen Fulda?

    Der Verein teilt zudem mit, dass der betreffende Spieler aus der Trainingsgruppe am vergangenen Sonntag beim Pokalspiel gegen Fulda-Maberzell als Zuschauer in der Halle war. Auch wenn dabei der laut Hygienekonzept gebotene Abstand zu anderen Personen einhehalten worden ist, untersucht nun das Kreisgesundheitsamt den Vorgang. Alle Zuschauer des Pokal-Achtelfinales werden schriftlich benachrichtigt, ob sich gegebenenfalls weitere Konsequenzen ergeben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden