Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Drei Brüder beim EV Lindau: Ihr Name ist Würde und Bürde zugleich

Eishockey-Oberliga

Drei Brüder beim EV Lindau: Ihr Name ist Würde und Bürde zugleich

    • |
    • |
    Die Brüder Robin, Marvin und Corvin Wucher (von links) stehen gemeinsam im Oberliga-Kader des EV Lindau.
    Die Brüder Robin, Marvin und Corvin Wucher (von links) stehen gemeinsam im Oberliga-Kader des EV Lindau. Foto: EV Lindau

    Manchmal verliert der Gegner schon beim Verlesen der Aufstellung des EV Lindau die Übersicht. „Wie oft muss ich mir diesen Namen denn noch anhören?“, wurde Marvin Wucher schon ein ums andere Mal bei Auswärtsspielen gefragt. Denn der 21-Jährige ist nicht der einzige Spieler, der bei den Islanders den Namen Wucher trägt. Im Kader des Oberligisten gibt es auch noch die drei Jahre jüngeren Zwillinge Corvin und Robin. Wucher, Wucher, Wucher – die drei Brüder sorgen oft allein schon mit der Häufung ihres Nachnamens für Verwirrung beim Gegner.

    Keine Frage: Brüderpaare haben im Eishockey eine lange Tradition. Man denke nur an Kurt und Alois Schloder (EV Landshut), Franz und Lorenz Funk (Berliner SC) oder Gerd und Bernd Trunschka (Düsseldorfer EG). Aber drei Brüder in einer Mannschaft? Für die Islanders ist das nach Angaben des Vereins ein Alleinstellungsmerkmal.

    Angesprochen auf das sprichwörtliche „blinde“ Verständnis unter Brüdern sagt Marvin Wucher: „Wir haben schon immer draußen auf dem Hof gemeinsam gespielt. Da weiß man schon, was der andere macht und wohin er läuft.“ Und Robin fügt hinzu: „Mit meinem Bruder habe ich ja schon immer zusammengespielt, da gibt es schon so etwas wie ein blindes Vertrauen.“

    Zwillinge sind im Eishockey kein Novum

    Zwillinge sind im deutschen Eishockey übrigens auch kein Novum: Detlef und Dieter Langemann spielten einst in Köln zusammen, in der DEL trugen Christian und Thorsten Gries das Trikot der DEG Metro Stars.

    Nützlich ist ein Bruder im Team allemal. Besonders, wenn man wie Corvin und Robin im Vorjahr mit gerade einmal 17 Jahren ab und zu ins Oberliga-Team hineinschnuppern durfte. Da sei der Rat des großen Bruders schon hilfreich gewesen, sagen die Zwillinge. „Wenn wir etwas nicht wussten, konnten wir Marvin fragen.“ Sowohl Corvin als auch Robin schafften es in der Vorsaison 2020/21 sogar aufs Scoreboard: Robin machte in Landsberg sein erstes Tor im Profibereich, Corvin legte nur kurze Zeit später gegen Füssen nach und schaffte es damit sogar zum Schützen des „Tor des Monats“ in der Oberliga.

    Seit dieser Saison sind die beiden fester Bestandteil des Oberliga-Teams. „Früher in der Jugend haben wir gegen zwei Jahre Ältere gespielt, jetzt stehen einem 30 Jahre alte Männer gegenüber. Das ist schon härter und schwerer“, erklärt Corvin.

    Marvin, der bereits seit 2017 im EVL-Kader steht, ergänzt: „Die ersten drei, wenn nicht sogar die ersten vier Jahre im Profibereich sind schon sehr schwer. Als junger Spieler muss man härter arbeiten als alle anderen im Team. Und immer versuchen, besser als die anderen zu sein.“

    Vater Bernd Wucher ist Vorsitzender des EV Lindau

    Dieses Credo machte schon Vater Bernd zum Rekordspieler der Islanders. Der Vorsitzende hat zwischen dem Gründungsjahr 1976 und 2003 mehr als 800 Spiele für den EV Lindau bestritten. Die drei Söhne setzen nun die Tradition fort, deren Grundstein der im Sommer verstorbene Großvater Franz als einer der Vereinsgründer gelegt hatte.

    „Opa hat den Verein gegründet, Papa hat auch gespielt. Und bei uns war es dann keine Frage, dass wir auch Eishockey spielen“, sagt Marvin. Ein „Stammbaum“, der sowohl Würde als auch Bürde sein kann. Der Name sei eine Verpflichtung, räumt Marvin ein – und vermeidet den Begriff „Druck“ ganz bewusst. „Wir sind im Team zwar alle gleich, aber wir werden manchmal auch anders angeschaut.“ Man versuche, immer alles richtig zu machen. „Das ist aber schwierig, wenn man noch so jung ist.“

    Die Bilanz der Brüder beim EV Lindau in der Oberliga

    • Marvin Wucher (21 Jahre alt, Verteidiger) 87 Spiele, zwei Tore, drei Vorlagen, 36 Strafminuten
    • Corvin Wucher (18 Jahre alt, Angreifer) 43 Spiele, zwei Tore, zwei Vorlagen, 16 Strafminuten
    • Robin Wucher (18 Jahre alt, Verteidiger) 27 Spiele, ein Tor, ein Assist, vier Strafminuten
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden