Hart gekämpft und doch verloren: Die ECDC Indians haben am Freitag im ersten Spiel der Play-Offs 0:5 gegen die Saale Bulls aus Halle verloren. Besonders bitter: Am Samstagvormittag gab der Verein auf Social Media bekannt, dass Maxim Mastic nach einem harten Check nun "auf unbestimmte Zeit ausfällt." Während die Schiedsrichter während des Spiels das Foul nicht ahndeten, zog der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) nach dem Spiel am Samstagnachmittag Konsequenzen: Halles Maurice Becker wurde wegen eines Bandenchecks gegen Mastic für ein Spiel gesperrt, in zwei weiteren ist er "auf Bewährung". Das heißt: Er darf am Sonntag in Memmingen sicher nicht spielen. In den beiden folgenden Spielen in den Play-offs kann er zwar eingesetzt werden, darf sich dabei allerdings "nichts erlauben".
Der Verteidiger musste am Freitagabend nach einem harten Check vom Eis geführt werden, kurz danach fiel das 0:3. Laut ECDC wird aktuell geprüft, ob der Verursacher des Checks vom DEB eine Strafe erhält.
Aufregung nach Check gegen Mastic: "Man sollte aus dem Fall Mike Glemser gelernt haben"
Auch auf Facebook sorgte der Vorfall für Unverständnis unter den Fans: "Ich hoffe, dass diese Aktion ein Nachspiel haben wird", schreibt eine Nutzerin. Ein anderer ergänzt: "Das war der Knackpunkt, das böse Faul an Mastic und sich dann noch freuen, wenn man trifft. Absolutes unsportliches Verhalten von den Bulls und Schiris, man sollte eigentlich aus dem Fall Mike Glemser gelernt haben."
Mike Glemser, Stürmer der Starbulls Rosenheim, ist momentan querschnittsgelähmt. Die Diagnose resultierte aus einem Sturz beim Auswärtsspiel der Starbulls beim SC Riessersee Anfang Februar. Der 25-Jährige prallte mit voller Wucht in die Bande und blieb regungslos auf dem Eis liegen.
Für den ECDC ist der Ausfall von Mastic außerdem ein Rückschlag, weil der Club mit Donat Peter und Lion Stange bereits zwei Krankheitsfälle verzeichnet, weitere Spieler sind angeschlagen. Am Sonntagabend (18 Uhr) spielen die Indians dann vor heimischem Publikum am Hühnerberg das zweite Spiel gegen Halle.

Jetzt "Stockcheck" - den Eishockey-Podcast abonnieren und keine Folge verpassen
- Stockcheck auf Spotify
- Stockcheck auf Apple Podcasts (früher iTunes)
- Stockcheck auf Google Podcasts
- Stockcheck auf Deezer
- Stockcheck auf Amazon Music
- Stockcheck für den Podcatcher
Stockcheck abonnieren: Was bringt mir das?
Wenn Sie unseren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder in ihrem Podcatcher abonnieren, verpassen Sie keine Folge von Stockcheck. Die Audiodatei wird automatisch im WLAN heruntergeladen - so können Sie unseren Eishockey-Podcast auch unterwegs sorgenfrei hören. Außerdem erhalten Sie eine Benachrichtung bei der Veröffentlichung einer neuen Folge. Gehörte Episoden werden bei den meisten Podcast-Apps automatisch vom Gerät gelöscht.