Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Stars des FC Augsburg und von Bayern München warten auf Bundesliga-Neustart

Bundesliga

Stars des FC Augsburg und von Bayern München warten auf Bundesliga-Neustart

    • |
    • |
    Auch Stürmer Alfred Finnbogason vom FC Augsburg muss sich in der Corona-Krise der Fußball-Bundesliga weiter in Geduld üben.
    Auch Stürmer Alfred Finnbogason vom FC Augsburg muss sich in der Corona-Krise der Fußball-Bundesliga weiter in Geduld üben. Foto: Stefan Puchner/dpa

    Der FC Augsburg hofft auf eine baldige Erlaubnis der Gesundheitsbehörden für die Wiederaufnahme des Teamtrainings. Nachdem die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag damit begonnen hatte, flächendeckend in den beiden Bundesligen Spieler, Trainer und Betreuer auf das Coronavirus zu testen, könnte schon in der nächsten Woche wieder regulär trainiert werden - das zumindest plant RB Leipzig.

    Ein konkretes Datum für die Rückkehr zu regulären Einheiten inklusive Körperkontakt gebe es in Augsburg noch nicht. "Sobald aber die Freigabe der Behörden da ist, werden auch wir wieder in das Mannschaftstraining einsteigen", sagte ein Sprecher auf Anfrage.

    Regelmäßige Corona-Tests Teil des DFL-Konzepts

    Regelmäßige Kontrollen sind ein Teil des DFL-Konzepts, um noch im Mai die Bundesliga-Saison mit Spielen ohne Zuschauer wieder aufnehmen zu können. Weitere Hygiene-Maßnahmen etwa in den Stadien gehören ebenso dazu. Der FCA ist aktuell dabei, all diese Vorgaben umzusetzen.

    >> Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Lage im Allgäu laufend in unserem News-Blog <<

    Die Schwaben hatten als eines der ersten Teams in der Bundesliga nach Beginn der Zwangspause in Kleingruppen wieder begonnen zu trainieren. Unter Neu-Coach Heiko Herrlich absolvierte der FCA noch kein Spiel.

    Die Augsburger kämpfen in der Liga um den Klassenverbleib - vor den noch ausstehenden neun Spielen rangieren sie auf dem 14. Platz. Nach sieben Niederlagen aus neun Spielen ist der Vorsprung in der Tabelle auf den Abstiegs-Relegationsplatz auf fünf Punkte geschrumpft.

    FC Bayern trainiert weiter in Kleingruppen und spendiert Sachertorten an Altenheime

    Auch der FC Bayern hofft wie andere Clubs auf eine Genehmigung der Behörden, damit er bald wieder mit dem Mannschaftstraining beginnen kann. Nachdem die Vereine der Deutschen Fußball Liga (DFL) am Donnerstag damit begonnen haben, Spieler, Trainer und Betreuer auf das Coronavirus zu testen, wurden auch beim deutschen Fußball-Rekordmeister nach dpa-Informationen vom Freitag Tests vorgenommen.

    >> Lesen Sie hier: Jetzt ist es schriftlich: Hansi Flick ist Cheftrainer des FC Bayern <<

    Die Münchner sind seit vier Wochen wieder im Training auf dem Platz, allerdings bislang nur in Kleingruppen. Ein konkretes Datum für die Rückkehr zum Teamtraining gibt es für den Tabellenführer von Trainer Hansi Flick nicht.

    In der Zwischenzeit will der Rekordmeister den von der Corona-Krise schlimm betroffenen Bewohnern und Pflegekräften von Altersheimen eine Freude machen und spendiert rund 80 Einrichtungen in München etwas Süßes. Wie der FC Bayern am Freitag mitteilte, soll in der nächsten Woche jede Pflegeeinrichtung je zehn Sachertorten erhalten. Die Aktion sei mit dem Bayerischen Gesundheitsministerium abgestimmt.

    Die alten Leute sind in diesen Wochen und Monaten mit am meisten belastet - auch weil sie nicht besucht werden dürfen. "Mit unserer Geste wollen wir ihnen sagen: Ihr seid nicht allein", sagte Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und ergänzte: "Ihre Pfleger leisten täglich Großartiges für unsere Gesellschaft. Das ist ein Beruf, der einem alles abverlangt. Da muss man verdammt viele berufliche und noch mehr empathische Qualitäten mitbringen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden