Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Super-G der Damen heute in Garmisch: TV-Übertragung des Ski-Weltcups der Frauen 2022 auf der Kandahar im Fernsehen und Livestream

Super-G der Damen heute live

Letztes Rennen vor Olympia: So sehen Sie den Super-G aus Garmisch heute im TV und Stream

    • |
    • |
    Super-G Garmisch heute im TV: Die Kandahar-Rennen werden im Livestream und TV übertragen. Auf der Abfahrt gestern siegte Corinne Suter aus der Schweiz.
    Super-G Garmisch heute im TV: Die Kandahar-Rennen werden im Livestream und TV übertragen. Auf der Abfahrt gestern siegte Corinne Suter aus der Schweiz. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

    Wintersport heute: In Garmisch findet heute das letzte alpine Weltcup-Rennen vor den olympischen Winterspielen 2022 in Peking statt. Nach der Abfahrt gestern gibt es am Sonntagmittag noch einen Super-G der Damen.

    Die Kandahar zählt zu den anspruchvollsten Strecken im alpinen Ski-Weltcup-Kalender der Frauen. Nach dem tödlichen Sturz der Österreicherin Ulrike Maier 1994 wurden hier bis 2008 keine Frauen-Rennen mehr gefahren. Erst, als die Strecke umgebaut wurde, kehrten die Speed-Spezialistinnen hierher zurück.

    Garmisch-Abfahrt 2022 - Termine und Zeitplan der Frauen-Rennen auf der Kandahar

    • Abfahrt der Frauen auf der Kandahar, Samstag, 29.1.2022, 11.30 Uhr
    • Super-G der Frauen in Garmisch, Sonntag, 30.1.2022, 11.30 Uhr

    Auf der Strecke geht es nach dem Start auf 1540 Metern Höhe rasant hinunter in den Schussanger, Himmelreich, Eishang, Hölle, FIS-Schneise und über den Tauber Schuss hinein ins Ziel.

    Die Frauen fahren dabei hauptsächlich auf der "alten" Kandahar. Neu geschaffen wurde der Mittelteil auf Höhe des Eishangs, hier gibt es eine andere Streckenführung als bei der Männerabfahrt.

    So sehen Sie die Garmisch-Rennen live im TV und Stream:

    • Beide Rennen bis Sonntag werden einheitlich auf drei TV-Stationen gezeigt:
    • Live im Free-TV im ZDF. Kommentator Aris Donzelli und Experte Marco Büchel sind am Mikrofon.

    Abfahrtsstrecke in Garmisch: Woher stammt der Name Kandahar?

    Wieso heißt die Kandahar-Piste Kandahar? Von Garmisch und dem Kreuzeck-Berg sind es immerhin 4900 Kilometer Luftlinie bis in die namensgebende Stadt Kandahar in Afghanistan. Des Rätsels Lösung: Ihren Namen erhielt die Strecke indirekt durch den britischen Feldmarschall Frederick Roberts, dem Earl of Kandahar. Nach diesem wurde im vergangenen Jahrhundert das traditionelle Arlberg-Kandahar-Rennen benannt - Garmisch gehört zu den fünf Austragungsorten.

    Bei der Frauen-Abfahrt auf der Kandahar am Samstag verpasste Lokalmatadorin Kira Weidle das Podest knapp und wurde Vierte. Vier Hundertstelsekunden fehlten Weidle für ihren zweiten Podestplatz in dieser Saison. Heute beim Super-G zählt sie nicht zum engsten Favoritenkreis.

    Sofia Goggia verletzte sich im Training schwer, die Vorjahressiegerin kann nicht an der Abfahrt in Crans-Montana teilnehmen.
    Sofia Goggia verletzte sich im Training schwer, die Vorjahressiegerin kann nicht an der Abfahrt in Crans-Montana teilnehmen. Foto: Alessandro Trovati, dpa (Archiv)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden