Zum Saisonendspurt im Ski Alpin Weltcup gastieren die Damen im Schweizer Crans-Montana. Der Super-G heute am Sonntag (18.2.2024) wird kostenfrei im TV und Livestream gezeigt - für Fernsehzuschauer dürfte das Speed-Rennen ein Spektakel werden.
Wann geht es los? Welche Sender übertragen die Damen-Abfahrt? Und wer sind die Favoritinnen auf den Sieg?
Live im TV: Abfahrt der Frauen in Crans-Montana am 16.2.2024 - wer überträgt? Die Ergebnisse
- Ab 10.15 Uhr zeigt Eurosport das erste Abfahrt-Rennen des Damen-Weltcups aus Crans-Montana
- Ab 10.23 Uhr ist die Abfahrt der Frauen auch hier im ZDF-Livestream zu sehen
- Um 10.25 Uhr beginnt auch der ORF die TV-Übertragung der Abfahrt, die um 10.30 Uhr startet
- Ergebnisse - Erster Platz: Lara Gut-Behrami; Zweiter Platz: Conny Hütter; Dritter Platz: Jasmine Flury
Samstag live im TV: Wo die Abfahrt der Damen in Crans-Montana am 17.2.2024 gezeigt wird
- Um 10.15 Uhr beginnt Eurosport mit der Live-Übertragung der zweiten Abfahrt heute
- Ab 10.25 Uhr zeigt auch das ZDF das Abfahrt-Rennen aus Crans-Montana live im Fernsehen
- Ab 10.25 Uhr läuft der Ski-Weltcup der Damen auch live beim ORF
- Ergebnisse -
Super G der Frauen heute in Crans-Montana am Sonntag, 18.2.2024, heute live im TV und Stream
- Ab 10.15 Uhr zeigt der ORF den Super G der Frauen am Sonntag live im TV
- Um 10.15 Uhr startet auch Eurosport die TV-Übertragung des Super G in Crans-Montana
- Ab 10.25 Uhr läuft der Super G der Damen in Crans-Montana auch live im ZDF
Hinweis: Die Live-Übertragungen des ZDF sind auch in der ZDF-Mediathek zu finden.
Startlisten und Ergebnisse werden kurz vor den Rennen in Crans-Montana auf der Website der FIS veröffentlicht. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Wer sind die Favoritinnen beim Speed-Rennen (Super G) der Damen in Crans-Montana?
Die italienische Abfahrt-Vorjahressiegerin Sofia Goggia kann nach ihrem schweren Trainingssturz vergangene Woche nicht in die Rennen eingreifen. Laut Medienberichten verpasst auch Superstar Mikaela Shiffrin im Saisonendspurt die Speed-Rennen in Crans-Montana und ist noch nicht fit für ihr Comeback. Dementsprechend könnte Lara Gut-Behrami ihre Führung im Gesamt-Weltcup, die sie am vergangenen Wochenende
übernommen hatte, verteidigen und ausbauen. Und genauso kam es in der ersten Abfahrt gestern am Freitag, die Schweizerin siegte und schaffte es auch in der zweiten Abfahrt von Crans Monatana am Samstag aufs Podium.
Auch beim Super G heute in Crans Montana zählen Gut-Behrami und Hütter zum engsten Favoritenkreis. Die Speed-Spezialistinnen liegen in der Gesamtwertung der Disziplin auf den ersten beiden Rängen. Auch ein Wörtchen mitzureden haben, dürfte Goggias Landsfrau Federica Brignone, die im Vorjahr in Crans-Montana hinter Goggia Platz zwei in der Abfahrt belegte und aktuell in der Super G-Saisonwertung auf Platz drei rangiert.
Das ist der Austragungsort Crans-Montana im Schweizer Kanton Wallis
Bekannt geworden ist die Schweizer Gemeinde im französischsprachigen Teil der Schweiz vor allem durch den alpinen Skisport. So fanden hier zum Beispiel 1987 die Alpinen Skiweltmeisterschaften statt.
Insgesamt gibt es im Skigebiet Crans-Montana 160 Pistenkilometer. Die Strecke der Abfahrt, die am Freitag und Samstag die besten Skifahrerinnen der Welt hinunterfahren, ist knapp 2,5 Kilometer lang. Das Gefälle beträgt an den steilsten Stellen 53 Prozent, die Sportlerinnen schießen beim Rennen fast 700 Höhenmeter hinunter. Beim Super G sind die Daten des Kurses vergleichbar, allerdings starten Lara Gut-Behrami und Co knapp 100 Meter tiefer.
Die Gemeinde mit gut 10.000 Einwohnern hat sich aber auch in anderen Sportarten einen Namen gemacht. Crans-Montana war Gastgeber der Berglauf-Weltmeisterschaften 2008, zählt im Sommer als Zentrum des Golfsports und war bereits sieben Mal das Ziel der Radsport-Serie Tour des Suisse. Auch Etappen der Tour de France und des Giro d'Italia endeten schon in der Schweizer Gemeinde.
Gleich lesen: Wann kommt wieder ein Alpin-Weltcup ins Allgäu?