Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Schüsse in Brüssel: EM-Qualifikationsspiel zwischen Schweden und Belgien abgebrochen - Terrorwarnung

Tödiche Schüsse in der Stadt

Höchste Terrorwarnstufe in Brüssel: Täter auf der Flucht

    • |
    • |
    Eine Polizeiabsperrung am Tatort. In Brüssel sind am Montagabend zwei Menschen erschossen worden. Die Ermittlungen dauern an, wie eine Sprecherin der Polizei am Abend sagte.
    Eine Polizeiabsperrung am Tatort. In Brüssel sind am Montagabend zwei Menschen erschossen worden. Die Ermittlungen dauern an, wie eine Sprecherin der Polizei am Abend sagte. Foto: Hatim Kaghat

    In Brüssel sind am Montagabend zwei Menschen erschossen worden. Die Ermittlungen dauern an, wie eine Sprecherin der Polizei am Abend sagte. Die belgische Innenministerin Annelies Verlinden schrieb auf X (ehemals Twitter), dass der Täter noch gesucht werde. Premierminister Alexander De Croo rief die Einwohner Brüssels zur Wachsamkeit auf. Das Nationale Krisenzentrum teilte mit, dass in Brüssel nun die höchste Terrorwarnstufe 4 gelte.

    Täter stieg offenbar von Roller ab und eröffnete auf offener Straße das Feuer

    Laut der Nachrichtenagentur Belga war ein bewaffneter Mann im Norden der Innenstadt von einem Roller abgestiegen und hatte auf der Straße Schüsse abgegeben. Als mehrere Menschen in einen Hauseingang flohen, soll er sie verfolgt und auf sie geschossen haben. Die Polizei bestätigte diese Angaben zunächst nicht. De Croo zufolge waren die Opfer Schweden. Er habe dem schwedischen Premier sein aufrichtiges Beileid ausgedrückt: "Als enge Partner ist der Kampf gegen den Terrorismus ein gemeinsamer Kampf." Die schwedische Fußballnationalmannschaft trat an dem Abend in Brüssel zum EM-Qualifikationsspiel gegen Belgien an.

    In sozialen Netzwerken sei zudem ein Beitrag einer Person geteilt worden, die sich als der Angreifer ausgebe und behaupte, von der Terrororganisation Islamischer Staat inspiriert zu sein. Zudem wird im Internet ein Video geteilt, das die Tat zeigen soll.

    Bei den Todesopfern handelt es sich um zwei Schweden. Ein drittes Opfer, ein Taxifahrer, ist laut Staatsanwaltschaft inzwischen außer Lebensgefahr. Der Täter wird den Angaben zufolge noch gesucht. Die schwedische Staatsangehörigkeit der Opfer könnte eine Motivation für die Tat sein, zitiert die belgische Nachrichtenagentur Belga einen Sprecher der Bundesstaatsanwaltschaft. Der Sprecher stellte demnach klar, dass es keine Verbindung zwischen dem Anschlag und dem israelisch-palästinensischen Konflikt gebe.

    Das Spiel wurde nach der Halbzeit abgebrochen. In der Halbzeit verbreitete sich die Nachricht vom Tod der beiden Schweden. Nach Angaben des schwedischen TV-Senders SVT hätten die Spieler von Schwedens Nationalmannschaft daraufhin beschlossen, das Spiel nicht fortzusetzen. Die belgischen Nationalspieler hätten sich dem angeschlossen. Die Zuschauer im Stadion wurden aufgefordert, auf ihren Plätzen zu bleiben. "Die belgische Polizei möchte, dass schwedische Fans aus Sicherheitsgründen in der Arena bleiben", schrieb der Verband.

    Fans halten nach Abbruch des Spiels ihre Handys. Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Schweden in Brüssel ist das Qualifikationsspiel zur Fußball-Europameisterschaft zwischen Belgien und Schweden abgebrochen worden.
    Fans halten nach Abbruch des Spiels ihre Handys. Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Schweden in Brüssel ist das Qualifikationsspiel zur Fußball-Europameisterschaft zwischen Belgien und Schweden abgebrochen worden. Foto: Geert Vanden Wijngaert, dpa

    Der belgische EU-Ratspräsident Charles Michel schrieb auf X: "Das Herz Europas wird von Gewalt getroffen. Mein Mitgefühl gilt den Familien der Opfer des tödlichen Anschlags im Zentrum von Brüssel."

    Verlinden, De Croo und der Justizminister Vincent Van Quickenborne begaben sich am Abend in das Nationale Krisenzentrum, um die Lage genauer zu beobachten. Einige Medien berichteten, dass die Tat einen islamistischen Hintergrund haben könnte. Dafür gab es zunächst jedoch keine Bestätigung.

    Auf X (vormals Twitter) kursieren derweil Videos, die die Tat, als auch den Täter auf der Flucht, sowie ein mögliches Bekennervideo und die Identität des möglichen Attentäters zeigen sollen. Bislang wurde noch nichts davon offiziell bestätigt.

    Die wichtigsten Nachrichten aus dem Allgäu, Bayern und der Welt lesen Sie immer hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden