Laut Veranstalter ist es das größte Radrennen im süddeutschen Raum für Lizenz-Radsportler. Die dritte Auflage der Tour de Allgäu steigt am kommenden Wochende vom Freitag bis Sonntag in Schweinlang bei Kraftisried und Burggen bei Schongau.
- Das Programm: Die Tour de Allgäu umfasst drei Einzelrennen: Ein Bergzeitfahren am Freitag (ab 17 Uhr) in Schweinlang und je ein Straßenrennen über 120 Kilometer am Samstag (Hauptrennen ab 12.50 Uhr) in Schweinlang und am Sonntag (ab ca. 13 Uhr) in Burggen. Bei den Straßenrennen starten im Vorprogramm jeweils die Frauen, Senioren und Masters – und zur 2. Jugendtour de Allgäu auch etwa 50 Nachwuchssportlerinnen und -sportler der Altersklasse U17.
Tour de Allgäu ist beliebter denn je
- Neuer Melderekord: Nach dem Meldeschluss am Sonntag vermeldet Organisationschef Klaus Görig vom RC Allgäu einen neuen Teilnehmerrekord. „310 Meldungen in allen Klassen liegen vor, 50 mehr als vor einem Jahr zur gleichen Zeit.“ Etwa 150 Sportler werden an allen drei Einzelrennen teilnehmen, bestätigte Görig auf Nachfrage unserer Redaktion.
Lesen Sie auch: Tour de Allgäu geht in die 3. Runde: Hier müssen Autofahrer mit Sperrungen rechnen
- Das Teilnehmerfeld: Die Radsportfans im Allgäu dürfen sich auf ein hochkarätig besetztes Starterfeld freuen. Namhafte Elite-Amateur-Teams auch auch sieben UCI-Mannschaften aus zehn Nationen sind beim Drei-Tage-Rennen im Ostallgäu und im benachbarten Oberbayern dabei – so das Team Vorarlberg, Rad-net Oßwald, die Maloja Pushbikers, Santic Wibatech und das neue Myvelo Procycling Team. Auch wenn eine Meldung nach dem Meldeschluss einging: Görig freut sich über die kurzfristige Zusage des Koblenzer Kontinental-Teams Lotto Kern-Haus, das im vergangenen Jahr die Mannschaftswertung gewonnen hatte. Damit ist auch Jan Hugger am Start, der bei der Premiere vor zwei Jahren die Einzelwertung für sich entschied.
Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.