Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Traumhafte Sommer-Kulisse beim Nachtspringen in Oberstdorf

Flieger, grüß mir die Sonne

Traumhafte Sommer-Kulisse beim Nachtspringen in Oberstdorf

    • |
    • |
    Spektakuläre Kulisse beim Nachtspringen in Oberstdorf: Unser Foto zeigt Lokalmatador Raimund Philipp (SC Oberstdorf) im Anflug.
    Spektakuläre Kulisse beim Nachtspringen in Oberstdorf: Unser Foto zeigt Lokalmatador Raimund Philipp (SC Oberstdorf) im Anflug. Foto: Dominik Berchtold

    In besonderes Highlight für Zuschauer und sie selbst war der souveräne Sieg der Lokalmatadorin und Olympiamedaillengewinnerin Katharina Althaus vom SC Oberstdorf. Die 22-jährige Schöllangerin ließ die frischgebackene deutschen Meisterin Juliane Seyfarth (WSC 08 Ruhla) und Selina Freitag (SG Nickelhütte Aue) hinter sich.

    Äußerst knapp ging es bei den Männern her. Am Ende lag Tim Fuchs (SC Degenfeld) einen Punkt vor Philipp Raimund (SC Oberstdorf) und Adrian Sell (SC Meßstetten). In der Schüler- und Jugendklasse holte sich das norwegische Brüderpaar Fabian und Benjamin Oestvold mit überragenden Leistungen jeweils den Sieg. Der ältere, Benjamin, verpasste mit 106,5 Metern den Schanzenrekord sogar nur um einen halben Meter.

    Auf der HS-60-Schanze wurde bereits am Nachmittag gesprungen. In der Schülerklasse S 12/13 gab es mit Tobias Schmid, Alex Reiter und Jakob Eggensberger einen Dreifachsieg für den SC Oberstdorf. In der S 14/15 gewann Johann Pölz (SC Bregenzerwald) vor Jonas Holzhauer (SCO) und den punktgleichen Otto Maus (WSV Isny) und Fabia Oestvold (Norwegen). Bei den Mädchen lag Ronja Drax (SC Partenkirchen) vor Sina Raimund und Sina Kiechle (beide SCO).

    „Wetter gut, alles gut“, freute sich der Geschäftsführer der Skisport- und Veranstaltungs GmbH Florian Stern über die große Zuschauerzahl und ein Sommerevent für Nachwuchsspringer, „für das es auf Vereinsebene wohl kaum Vergleichbares gibt“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden