Skispringer Karl Geiger ist bei der Skiflug-WM in Planica auf Medaillenkurs. Der 27-jährige Oberstdorfer führt überraschend nach zwei von vier Durchgängen vor dem Norweger Halvor Egner Granerud und seinem Teamkollegen Markus Eisenbichler. Geiger lag schon nach dem ersten Durchgang auf Platz eins, nachdem ihm bei schwierigen Bedingungen ein Flug auf 241 Meter gelang. Im zweiten Durchgang verteidigte Geiger die Spitzenposition mit einem Satz auf 223,5 Meter.
Geiger: "Erste Sahne"
Karl Geiger war überrascht und happy zugleich: "Ich wusste, wenn die Sprünge gut sind, kann ich schon weit fliegen. Vor allem der erste Durchgang war erste Sahne, der war unglaublich gut. Das freut mich extrem, dass ich da mithalten kann und nach der Halbzeit in Führung bin. Ich werde morgen voll angreifen." Dass er und seine 39 Mitstreiter bei der WM ohne Fans springen musste, nahm Geiger locker: "Genießen kann man das Fliegen auch ohne Zuschauer. Vor allem, wenn man einen guten Sprung macht, ist der Adrenalinspiegel extrem hoch."
Skiflug-WM: Geiger vorne, Eisenbichler zündet "eine Rakete"
Einen lauten Juchzer machte nach seinem zweiten Flug auch Top-Favorit Markus Eisenbichler. Der 29-jährige Siegsdorfer zündete "eine Rakete", segelte auf die Tagesbestweite von 247 Meter (nur ein Meter unter seiner persönlichen Bestweite) und verbesserte sich von Platz fünf auf Rang drei.
Bundestrainer Horngacher im ZDF-Interview: "Karls zweiter Flug war nicht ganz optimal, aber immer noch auf einem guten Level. Wir haben uns gute Voraussetzungen erarbeitet. Jetzt müssen wir uns gut auf morgen vorbereiten und dann das Ding anständig durchziehen." Schon bei Geigers erstem Sprung reagierte Horngacher fast euphorisch: : "Phänomenal, was Karl hier gezeigt hat. Das war ein Sprung, wie wir ihn lange nicht von ihm gesehen haben. Er ist super geflogen, hat nur die Landung ein bisschen verwackelt. Aber bei diesen Verhältnissen so weit zu springen, ist eine außergewöhnliche Leistung."
Skiflug-WM: So landeten die deutschen Springer
Auch die anderen beiden deutschen Starter haben sich wacker geschlagen: Constantin Schmid (21/WSV Oberaudorf) belegt nach Flügen auf 216,5 und 219,5 Metern Rang 13, Pius Paschke (30/WSV Kiefersfelden) liegt auf Platz 11 nach Weiten von 212,5 und 224,5 Metern.
Am morgigen Samstag folgen die Durchgänge drei und vier, danach werden die Medaillen vergeben.
Skiflug-WM, Einzel: Der Stand nach zwei von vier Durchgängen
- 1. Karl Geiger (Oberstdorf/D) - 241,0/223,5 Meter - 431,2 Punkte
- 2. Halvor Egner Granerud (Norwegen) - 221,0/229,5 - 4,6 Pkt. zurück
- 3. Markus Eisenbichler (Siegsdorf/D) - 220,0/247,0 m - 5,5 zurück
- 4. Michael Hayböck (Österreich) - 245,5/217,0 - 8,3 zurück
- 5. Robert Johansson (Norwegen) - 220,0/228,5 - 19,8 zurück
Lesen Sie auch: Karl Geiger hat gute Chancen bei der Skiflug-WM in Planica. Was der Oberstdorfer über Privat- und Sportlerleben erzählt.
Und: Top-Skispringer Karl Geiger vom Skiclub Oberstdorf wird in den nächsten Tagen Papa und lässt deswegen den Weltcup am Wochenende in Russland sausen.