Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

US Open: Mentale Probleme: Zverev nimmt professionelle Hilfe an

US Open

Mentale Probleme: Zverev nimmt professionelle Hilfe an

    • |
    • |
    • |
    Alexander Zverev fühlt sich bei den US Open nach eigenen Worten wieder besser und frischer.
    Alexander Zverev fühlt sich bei den US Open nach eigenen Worten wieder besser und frischer. Foto: Wally Nell/ZUMA Press Wire/dpa

    Tennisstar Alexander Zverev hat nach seinen ungewöhnlich offenen Worten in Wimbledon über mentale Probleme professionelle Hilfe angenommen. «Es ist ein Prozess. Das ist nicht innerhalb von ein oder zwei Wochen vorbei», sagte der 28-Jährige bei den US Open in New York.

    «Ich denke, das ist etwas, an dem man über mehrere Jahre hinweg arbeiten muss», erklärte der Hamburger. «Das ist es, was ich tue.» Auf die Frage, welche Art von Hilfe er annehme, antwortete der Weltranglisten-Dritte nicht. «Ich fühle mich viel besser», sagte er. Er sei auf dem richtigen Weg. «Ich habe es wirklich genossen, wieder zurück auf dem Tennisplatz zu sein.»

    Nach seinem Erstrunden-Ausscheiden in Wimbledon hatte Zverev berichtet, dass er sich mental in einem Loch befinde und es schwierig für ihn sei, außerhalb des Tennisplatzes Freude zu finden.

    Die Leute im Team? «Super»

    Er sprach von einem Gefühl der Einsamkeit in seinem Leben sowie fehlender Motivation auf und neben dem Platz. Möglicherweise brauche er erstmals in seinem Leben eine Therapie. Zudem kündigte er an, dass sich etwas bei ihm ändern müsse, was nicht notwendigerweise etwas mit Tennis zu tun habe.

    «Am Ende des Tages musste ich auch so ein bisschen auf mich schauen», sagte Zverev nun in New York. Die Zeit nach Wimbledon habe ihm «sehr, sehr gutgetan». «Ich habe Urlaub gemacht, war komplett weg vom Tennis, habe kein Tennis gespielt, habe nicht trainiert.» Er habe viel Zeit mit Freunden verbracht und sei «wieder frisch» zur Vorbereitung auf Mallorca geflogen.

    Nach seiner Pause trainierte der Australian-Open-Finalist in der Akademie des ehemaligen Weltranglisten-Ersten Rafael Nadal auf Mallorca, eine dauerhafte Zusammenarbeit mit dessen Onkel Toni kam zunächst aber nicht zustande.

    In New York wird Zverev wieder von seinem Vater Alexander Zverev senior und seinem Bruder Mischa begleitet. Die Leute um ihn herum seien «super», sagte er.

    Zverev mutmaßt: Schmerzmittel als Grund für Cincinnati-Probleme?

    Was genau hinter den körperlichen Problemen steckte, die er zuletzt beim Turnier in Cincinnati hatte, konnte Zverev nicht sagen. Ein Blutbild habe gezeigt, dass seine Werte eigentlich okay waren. «Ich weiß es nicht genau. Ich glaube, dass ich zu viele Schmerzmittel genommen habe und mir dadurch vielleicht etwas schlecht wurde, ich habe Rückenschmerzen gehabt die letzten paar Wochen.»

    Im deutschen Rumpfaufgebot in New York ist Zverev der große Hoffnungsträger. Bei der Auslosung erhielt die deutsche Nummer eins für den Auftakt den Chilenen Alejandro Tabilo als Gegner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden