Vierschanzentournee 2022/23: Der Oberstdorfer Skispringer Karl Geiger ist bei der anstehenden Vierschanzentournee voraussichtlich auch wieder dabei und zählt zu den Favoriten.
Bild: Daniel Karmann, dpa
Vierschanzentournee 2022/23: Der Oberstdorfer Skispringer Karl Geiger ist bei der anstehenden Vierschanzentournee voraussichtlich auch wieder dabei und zählt zu den Favoriten.
Bild: Daniel Karmann, dpa
In diesem Newsblog informiert die Allgäuer Zeitung über alle Infos, Ergebnisse, Termine, Reaktionen, Favoriten und Nachrichten zur Vierschanzentournee.
Bereits seit dem 1. September 2022 ist der Vorverkauf der Tickets für das Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf am 28. und 29. Dezember 2022 im Gange. Noch immer sind genügend Karten erhältlich. Alle Informationen zum Ticketkauf finden Sie hier.
Die Vierschanzentournee 2021/2022 ist vorbei. Ryoyu Kobayashi hat sich den Sieg gesichert. Deutschland wartet weiter auf einen Tournee-Gewinner seit 2002. Eine Bilanz.
Der Japaner Ryoyu Kobayashi hat die 70. Vierschanzentournee der Skispringer gewonnen, den erhofften Vierfachsieg aber verpasst. Am Donnerstag, 6. Januar 2022 in Bischofshofen kam der Weltklasseathlet nicht über Rang fünf hinaus, für den Gesamtsieg vor den beiden Norwegern Marius Lindvik aus Norwegen und Halvor Egner Granerud reichte es aber trotzdem. Tagessieger im Pongau wurde der Österreicher Daniel Huber. Karl Geiger musste sich trotz Führung im ersten Durchgang mit Platz drei begnügen. Einen ausführlichen Bericht zum Springen in Bischofshofen lesen Sie hier.
Der Sieger der Vierschanzentournee wird durch Addition nach den Springen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen sowie Innsbruck und Bischofshofen ermittelt.
Die Vierschanzentournee mit jeweils zwei Austragungsorten in Deutschland und Österreich findet 2022/2023 zum 71. Mal statt.
Nachdem die vergangenen beiden Vierschanzentourneen 2020/21 und 2021/22 wegen der Corona-Pandemie komplett ohne Zuschauer stattfinden mussten, sieht es für Skisprungfans in diesem Jahr gut aus, bei den Springen 2022/23 endlich wieder ins Stadion zu dürfen.
Die Termine für die Vierschanzentournee 2022/23 stehen fest. Alle Orte und Schanzen im Überblick:
Wie schon in den Vorjahren ist die Vierschanzentournee im Free-TV live bei ARD und ZDF zu sehen.
Tickets für die Vierschanzentournee gibt es auf der offiziellen Veranstalterseite vierschanzentournee.com.
Im Vorjahr wurde als Tourneesieger der Japaner Ryoyu Kobayashi gefeiert. Platz zwei und drei gingen an die beiden Norweger Marius Lindvik und Halvor Egner Granerud. Karl Geiger vom SC Oberstdorf landete dahinter auf dem vierten Rang - gefolgt von seinem Landsmann Markus Eisenbichler auf Platz fünf.
Ob diese Springer auch bei der Vierschanzentournee 2022/23 zu den Favoriten gehören, wird von den kommenden Monaten der Vorbereitung abhängen.
Als Grand-Slam bezeichnet man bei der Vierschanzentournee, wenn ein Springer alle vier Springen gewinnt. Dies ist in der traditionsreichen Geschichte der wichtigsten Skisprungserie bislang nur drei Springern gelungen:
Lesen Sie auch: Das Tournee-Finale und seine besonderen Geschichten