Die Enttäuschung bei Laura Ludwig über das Achtelfinal-Aus beim Neustart der Beachvolleyball-Welttour ist noch groß, soll aber zu einem schnellen Leistungssprung verhelfen. "Wir brauchen jetzt ein wenig Zeit, denn wir haben uns natürlich geärgert, dass wir im dritten Spiel den Grip nicht so zusammenkriegen konnten wie zuvor", teilte die Olympiasiegerin aus Doha mit. Nach zwei Siegen in den Gruppenspielen war für Ludwig und ihre Partnerin Margareta Kozuch schon nach dem dritten Match Schluss.
FIVB: In Cancun gleich drei Vier-Sterne-Turniere nacheinander
"Wir nehmen jetzt viel mit, was wir im Training noch verbessern möchten, um eine größere Konstanz zu erreichen", erklärte die 35 Jahre alte Ludwig: "Einen Monat haben wir jetzt die Zeit dazu, bevor wir wieder voll angreifen wollen." Ab 16. April hat der Weltverband FIVB im mexikanischen Cancun gleich drei Vier-Sterne-Turniere nacheinander angesetzt, auch um die noch nötige Qualifikation für die Olympischen Spiele voranzutreiben.
Zudem sind Turniere im russischen Sotschi (26. bis 30. Mai) und im tschechischen Ostrava (2. bis 6. Juni) angesetzt, die als Ausscheidung für Tokio 2021 zählen. Am 14. Juni wird die Liste der je 15 Teams veröffentlicht, die sich über die Rangliste qualifizieren. Zudem werden weitere Olympia-Plätze vom 21. bis 27. Juni beim Continental Cup vergeben.
Volleyball-Auswahl der Deutschen in Tokio noch nicht sicher
Nach derzeitigen Stand wären Ludwig/Kozuch, Karla Borger und Julia Sude (Stuttgart) sowie die Hamburger Vizeweltmeister Julius Thole und Clemens Wickler in Tokio dabei. Jedes Land darf höchstens zwei Starter pro Geschlecht stellen.
Lesen Sie auch: Nach Startverzicht wegen Biki-Verbot in Katar: Borger kritisiert Weltverband