Widderstein Trail
Den Auftakt des zweitägigen Events bildete der Widderstein Trail mit einer Länge von 15 Kilometern und 980 Höhenmetern. Über 550 Teilnehmer gingen an den Start der Strecke, was einmal ein Rekordstarterfeld bedeutete. Darunter waren wieder zahlreiche Topläufer aus der deutschsprachigen Trailrunning- und Berglaufszene. Am besten mit der anspruchsvollen Strecke zurecht kam der Hindelanger Marc Dürr (Allgäu Outlet Raceteam), der sich den ersten Platz in sehr guten 1:22:09 Stunden vor seinem Teamkollegen Christoph Wachter (Sonthofen, 1:23:02) und Janosch Kowalczyk aus Höfingen (1:24:14) sicherte. Bei den Frauen siegte die Sonthoferin Madlen Kappeler in herausragenden 1:31:48 Stunden. Der zweite Platz ging an Monika Pletzer (LG Filder, 1:37:54), Dritte wurde Ricarda Gümmer (Immenstadt, 1:40:42).

Walser Trail und Walser Ultra
Spitzenleistungen im Regen kennzeichneten den zweiten Tag der Walser Trail Challenge. Mit dem Walser Ultra (63 km/3700 Hm) und dem Walser Trail (29/1700) standen zwei der anspruchsvollsten Trail-Rennen im deutschsprachigen Alpenraum auf dem Programm. Neben dem Regen verlangten auch die schwierigen Streckenverhältnisse den Teilnehmern alles ab. In einer Gesamtzeit von 8:26:52 Stunden sicherte sich Lukas Sörgel aus dem mittelfränkischen Weißenburg den Sieg beim Walser Ultra und erreichte auch den Gesamtsieg in der Challenge Pro Wertung, der "Königsklasse", die sich aus dem Widderstein Trail und dem Walser Ultra zusammensetzt. Ihm folgten Nils Riegel aus Oberstaufen (8:36:12) und Marcus Burger aus dem Montafon in Vorarlberg (8:38:17). Bei den Damen siegte Marie-Luise Mühlhuber (München) in 8:26:34 Stunden vor Andrea Feuerstein-Rauch aus Bizau in Vorarlberg (10:20:28) und der Schweizerin Stefanie Schmidt aus Chur (10:25:21). Den Walser Trail entschied nach seinem Sieg vom Vortag erneut Marc Dürr in einer starken Zeit von 3:07:04 Stunden für sich vor Matthias Stöhr aus Sonthofen (3:08:17) und Michael Zweigart vom TV Kempten (3:12:59). Bei den Frauen wiederholte Monika Pletzer (3:42:29) ihren Erfolg vom Vortag. Auf Rang zwei lief Susi Lell aus Untermaiselstein (3:42:39), Platz drei erreichte Kim Schreiber aus München (3:47:35).
Kombinationswertungen
Schnellster Läufer der "Königsklasse" Challenge Pro, also der Kombinationswertung aus Widderstein Trail und Walser Ultra, war Lukas Sörgel vor Nils Riegel und Thomas Nickel (Heiden). Bei den Frauen gewann Sabine Engel (München). Die Challenge-Classic-Wertung (Widderstein Trail und Walser Trail) holte sich Zweifachsieger Marc Dürr vor Michael Zweigart und Lokalmatador Daniel Jochum (Triathlon-Team Kleinwalsertal). Bei den Frauen gewann Monika Pletzer vor Susi Lell und Lina Kabsch (LAZ Ludwigsburg).
Veranstalter zieht positive Bilanz
Erich Pühringer, Obmann des Triathlon-Teams Kleinwalsertal und Chef-Organisator der Walser Trail Challenge sagte: "Es ist beeindruckend zu sehen, wie das ganze Kleinwalsertal hinter der Veranstaltung steht. Wir hatten allein 120 ehrenamtliche Helfer. Und auch von den Teilnehmern kamen nur positive Rückmeldungen." Trotz der großen Resonanz könne man das Teilnehmerfeld aber nicht ausweiten. Die Kapazitätsgrenze sei erreicht.