Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Weshalb die "Knaxiade" seit 25 Jahren Kinder (nicht nur) im Allgäu bewegt

Spiel+Sport+Spaß

Weshalb die "Knaxiade" seit 25 Jahren Kinder (nicht nur) im Allgäu bewegt

    • |
    • |
    "Bewegung macht Spaß!" Alice zeigt bei der Knaxiade im Kindergarten St. Gabriel in Füssen an der Slackline ihr Können. Erzieher Dominik Lotter unterstützt sie dabei.
    "Bewegung macht Spaß!" Alice zeigt bei der Knaxiade im Kindergarten St. Gabriel in Füssen an der Slackline ihr Können. Erzieher Dominik Lotter unterstützt sie dabei. Foto: Schuhwerk

    ++++ Dieser Artikel stammt aus dem Archiv von allgaeu.life und er schien zuerst am 12. April 2018 ++++

    Die Zahl übergewichtiger und extrem übergewichtiger Kinder hat in den vergangenen Jahrzehnten weltweit drastisch zugenommen. Zu dieser Einschätzung kommt die Weltgesundheitsorganisation WHO (zum Artikel geht es hier). Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Kinder essen häufig ungesund und sie bewegen sich weniger als früher. "Fürs Herumtollen im Freien fehlt gerade in den Städten häufig der Platz. Außerdem verbringen Kinder heute viel mehr Zeit am Computer, Tablet oder Fernseher", sagt Reiner Gansert.

    Springen macht Spaß!
    Springen macht Spaß! Foto: Schuhwerk

    Genau an diesem Punkt setzt die "Knaxiade" an. Sie motiviert Kinder dazu, die eigenen körperlichen Fähigkeiten auszutesten und Spaß an der Bewegung zu erleben. "Die Knaxiade ist eine Art Olympia im Kindergarten, bei der es nur Gewinner gibt. Denn alle Kinder erhalten eine Medaille und eine Urkunde. Außerdem nehmen sie ein gutes Gefühl mit nach Hause, das Bewegung Spaß macht." Wer sich täglich austobt, stärke Selbstbewusstsein und Gesundheit. "Haltungsschäden, Herz- und Kreislauf-Schwächen, Übergewicht sowie Koordinationsprobleme können vermieden werden", sagt Gansert.

    Der Kemptener hat vor über 25 Jahren verschiedene Übungsformen speziell für Kindergarten-Kinder entwickelt. In speziellen Fortbildungen werden diese Erzieherinnen und Erziehern vermittelt. Diese organisieren in ihren Kindergärten eigene Aktionstage oder -Wochen, bei denen sich die Kleinen (teils auch im Team mit den Eltern) an Parcours-Stationen austoben können.

    Ab durch die Mitte. Bei der Knaxiade ist Vielseitigkeit Trumpf.
    Ab durch die Mitte. Bei der Knaxiade ist Vielseitigkeit Trumpf. Foto: Schuhwerk

    Eng verbunden ist die Knaxiade mit dem Engagement des Turnbezirks Schwaben und der Sparkassen. In Zusammenarbeit mit dem Kreditinstitut entstand auch der Name: "Knax" ist ein Werbecomic, das seit 1974 im deutschen Sparkassenverlag erscheint. Die Knax-Comic-Figuren, wie Didi und Dodo, nutzte Gansert von Anfang an als Symbole für die jeweilien sportlichen Übungen. Die Knaxiade schlug sofort ein. Schon im ersten Jahr machten 40 Prozent aller Kindergärten in Schwaben mit: "Das waren 327 Kindergärten mit über 22.000 Kindern. Das war ein Riesen-Erfolg", erinnert sich Gansert.

    Heute erlebt zweifache Vater und Großvater mit Freude mit, wie die Knaxiade-Begeisterung von der einen Generation auf die andere übertragen wird. Das zeigt sich bei unserem Besuch im katholischen Kindergarten St. Gabriel in Füssen. Dort zeigen uns zehn Kinder, was sie an den Parcours-Stationen so alles drauf haben. "Es macht einen Riesenspaß", sind sich alle einig. Und zwar auch die Erzieher. Dominik Lotter, Isabell Mott und Carolin Schauer haben als Kinder selbst schon an der Knaxiade teilgenommen und sind davon noch immer voll überzeugt, wie unser Video zeigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden