Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Wuselnde Glühwürmchen im Oberallgäu

Sport vom Wochenende

Wuselnde Glühwürmchen im Oberallgäu

    • |
    • |
    Auf der Weltcup-Piste in Ofterschwang ging es am Samstag steil bergauf. Rund 200 Ausdauersportler gingen bei der fünften Auflage des Allgäu Verticals an den Start.
    Auf der Weltcup-Piste in Ofterschwang ging es am Samstag steil bergauf. Rund 200 Ausdauersportler gingen bei der fünften Auflage des Allgäu Verticals an den Start. Foto: Dominik Berchtold

    Allgäu Vertical:

    Wenn es am Abend auf der Skipiste in Ofterschwang von "Glühwürmchen" wuselt, dann wissen Eingeweihte: Es ist mal wieder

    Allgäu Vertical

    . Das Besondere daran, auch noch bei der fünften Auflage am Samstag: Die Glühwürmchen wuseln - anders als beim alpinen Weltcup - bergauf. Einer, der das Bergaufwuseln besonders gut draufhat, heißt

    Quirin Schmölz

    und kommt aus Missen. Nachdem er im Vorjahr wegen einer Erkältung hatte passen müssen, meldete sich der Sieger von 2016 heuer eindrucksvoll zurück. Mit Laufschuhen an den Füßen sprintete er die 3,7 Kilometer von der Talstation am Ofterschwanger Horn bis zur Weltcuphütte (591 Höhenmeter) in etwa 24 Minuten und verwies damit drei Skibergsteiger auf die nächsten Plätze: Lukas Hiemer (Füssen), Florian Endreß und Marco Bühler (beide Gunzesried). Schnellste Frauen unter den 200 Ausdauersportlern waren

    Alexandra Hagspiel

    aus Blaichach (Ski) und die Sonthofer Ultra-Läuferin

    Verena Melzer

    (Schuh).

    Marc Penz und Andreas Hindelang vom TSV Kottern (rote Trikots) wehrten sich im Vorbereitungsderby vergeblich gegen den FC Memmingen und Burak Coban (M.).
    Marc Penz und Andreas Hindelang vom TSV Kottern (rote Trikots) wehrten sich im Vorbereitungsderby vergeblich gegen den FC Memmingen und Burak Coban (M.). Foto: Erwin Hafner

    Eishockey: Auch im vierten Spiel dieser Saison behielt der ESV Kaufbeuren am Sonntagabend beim EHC Freiburg die Oberhand und gewann mit 4:1. Wichtige Punkte für den ESVK, nachdem man am Freitag gegen Tabellennachbar Kassel zuhause mit 1:3 das Nachsehen hatte. Die Joker bleiben damit Fünfter in der DEL2-Tabelle.
    Mager war die Ausbeute in der Oberliga-Meisterrunde am Wochenende für den ERC Sonthofen. Nachdem die Bulls zuletzt oft überzeugen konnte, hatte man nun mit 5:3 in Deggendorf und 5:6 nach Verlängerung zuhause gegen Regensburg das Nachsehen. So blieb nur ein Punkt und der Ärger über elf Gegentore an einem Wochenende - daran will Coach Heiko Vogler nun ansetzen.

    5. Allgaeu Vertical Weltcuppiste in Ofterschwang
    Icon Galerie
    15 Bilder

    In der Verzahnungsrunde der Oberligisten mit den besten Bayernligisten haben die Memminger Indians einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht - und das, obwohl man am Freitag noch mit 3:4 in Erding verloren hatte. Im Derby gegen Landsberg (3:2) schnappte sich der ECDC am Sonntag vor über 2.300 Zuschauern am Hühnerberg die Tabellenführung. Die gilt es nun am letzten Wochenende gegen Dorfen und Waldkraiburg mit aller Macht zu verteidigen, um sich die bestmögliche Ausgangsposition fürs Viertelfinale zu sichern.

    Kaum mehr Chancen auf jenes Viertelfinale und den Aufstieg in die Oberliga hat dagegen der EV Füssen. Die Lechstädter unterlagen am Wochenende Lindau mit 2:4 und in Höchstadt mit 5:2.

    Fußball: Keine Überraschung im Allgäuer Vorbereitungsderby: Auch bei seinem vierten Einsatz im Dress des Regionalligisten FC Memmingen war Winter-Neuzugang Burak Coban wieder unter den Torschützen. Zwei Wochen vor dem Punktspiel-Wiederauftakt traf der bisherige Ravensburger beim 3:1-Testspielsieg beim Bayernligisten TSV Kottern in der 67. Minute zum Endstand.

    Volleyball: Im mit Spannung erwarteten Bayern-Derby der 2. Frauen-Bundesliga zwischen den AllgäuStrom-Volleys Sonthofen und dem SV Lohhof landeten die Gastgeberinnen einen unerwartet deutlichen 3:0 (25:20, 25:13, 26:24)-Erfolg. Damit festigten die Schützlinge von Cheftrainer Andreas Wilhelm ihren fünften Tabellenrang. In einem interessanten und hochklassigen Match blieben die Gäste etwas hinter den Erwartungen zurück, währen die diesmal von Markus Zymmara betreuten Oberallgäuerinnen eine ihrer besten Saisonleistungen zeigten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden