Berufschancen IV/2025
Anzeige
Du bist fertig mit der Schule und hattest gehofft, mit Hefteinträgen ist es nun endlich vorbei? Falsch gedacht. Mit Beginn deiner Ausbildung ist es deine Verantwortung, ein Berichtsheft zu führen. In ihm werden deine täglichen Tätigkeiten und der Fortschritt deiner Ausbildung, aber auch Inhalte des Berufsschulunterrichts dokumentiert. Es spiegelt das Gesamtbild deiner Berufsausbildung sowohl deinerseits als auch seitens des Betriebes wider.
Eine Jugend- und Auszubildendenvertretung, kurz „JAV“, vertritt die Interessen junger Mitarbeiter eines Betriebes. Ähnlich wie der Betriebsrat beobachtet sie, ob das Ausbildungsverhältnis den gesetzlichen Bestimmungen entspricht und die Qualität der Ausbildung gewährleistet wird. In den Betriebsratssitzungen ist die JAV anwesend und kann als Sprachrohr die Wünsche und Sorgen der jungen Mitarbeiter einbringen und sogar Maßnahmen beantragen. Die Hürde, sich bei Problemen an gleichaltrige zu wenden, ist für Jugendliche meist niedriger.
In Deutschland gibt es über 450 anerkannte Ausbildungsberufe. Um sich im dichten Dschungel der Berufszweige und verschiedenen Branchen zu orientieren, sind diese in Berufsfelder unterteilt. Zu den Bekanntesten gehören Dienstleistung, Metall und Gesundheit. Bei deiner Ausbildungssuche kannst du sie als Wegweiser betrachten, denn zunächst ist es wichtig, eine Richtung zu finden.
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden