Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Bauernkrieg 500 Jahre Jubiläum Burg Alt-Laubenberg

Gedenkjahr

500 Jahre Bauernkrieg: Gruppe "stürmt" Burg Alt-Laubenberg

    • |
    • |
    • |
    Menschen aus Ebratshofen, Schönau und Grünenbach stellten den Sturm auf die Burg Alt-Laubenberg anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Bauernkriege nach.
    Menschen aus Ebratshofen, Schönau und Grünenbach stellten den Sturm auf die Burg Alt-Laubenberg anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Bauernkriege nach. Foto: Joachim König

    Mit Fackeln ist am Sonntagmorgen um sechs Uhr eine Gruppe von Menschen auf die Burg Alt-Laubenberg gezogen. Anlass dazu war der Bauernkrieg, der sich heuer zum 500. Mal jährt.

    Mit Fackeln, Mistgabeln und historischen Gewändern

    Thomas Stadelmann und Johann Georg Bettrich hatten die Idee, auf diese Art und Weise an den Bauernkrieg, der auch in der Region eine große Rolle spielte, zu erinnern.

    Menschen aus Ebratshofen, Schönau und Grünenbach stellten den Sturm auf die Burg Alt-Laubenberg anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Bauernkriege nach.  Unser Bild zeigt Thomas Stadelmann (links) und Johann Georg Bettrich.
    Menschen aus Ebratshofen, Schönau und Grünenbach stellten den Sturm auf die Burg Alt-Laubenberg anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Bauernkriege nach. Unser Bild zeigt Thomas Stadelmann (links) und Johann Georg Bettrich. Foto: Joachim König

    Der „Haufen“, so nannten sich die Gruppe von aufständischen Bauern damals, kam bei der Nachstellung aus Ebratshofen, Schönau und Grünenbach. Die Menschen trugen Fackeln, Mistgabeln und Fahnen sowie historische Gewänder.

    Bauernartikel werden auf Burg Alt-Laubenberg verlesen

    Thomas Stadelmann erwähnte in seiner Eröffnungsrede, dass wir erst gut 80 Jahre in der Form leben, die man Demokratie nennt.  Anschließend las er die zwölf Artikel von Memmingen in verständlicher Weise vor.

    Menschen aus Ebratshofen, Schönau und Grünenbach stellten den Sturm auf die Burg Alt-Laubenberg anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Bauernkriege nach.
    Menschen aus Ebratshofen, Schönau und Grünenbach stellten den Sturm auf die Burg Alt-Laubenberg anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Bauernkriege nach. Foto: Joachim König

    Die 12 Artikel sind das Manifest des Bauernkrieges. Sie haben bis heute Bedeutung für Menschenrechte. Bettrich erzählte, wie es die Bauern schafften, sich vor dem Adel zu behaupten.

    Nach der Rede von Bettrich wurde die Burg geplündert wie vor 500 Jahren - und der Haufen erbeutete einen Sack voll Tafelsilber. Anschließend gab es ein gemeinsames Frühstück.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden