120 Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten am Samstag, 1. März in den Sigmarszeller Ortsteil Thumen (Kreis Lindau) ausrücken, weil dort der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Flammen stand. Nun gibt es neue Erkenntnisse zur Brandursache.
Brand in Sigmarszell: Neue Erkenntnisse zur Ursache
Wie die Kriminalpolizei mitteilt, ist der Brand auf dem Balkon des Gebäudes ausgebrochen. Von dort griff das Feuer auf den Dachstuhl über. Doch wie ist es zu dem Brand gekommen? Nach Ermittlungen der Polizei soll ein Bewohner vermeintlich kalte Asche aus dem Kaminofen in einen Kunststoffbehälter gefüllt haben und diesen auf dem Balkon in der Nähe brennbarer Gegenstände gelagert haben.
Polizei: So lagert man Kaminasche richtig
Die Polizei weißt darauf hin, dass Brennstoffrückstände am besten nur in einem nicht brennbaren Behälter – wie zum Beispiel einem Blecheimer – mit Deckel gelagert werden sollen. Dieser sollte im Freien mit einem Mindestabstand von einem Meter zu anderen brennbaren Gegenständen abgestellt werden.
Weitere Nachrichten aus Weiler und dem Westallgäu lesen Sie hier.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden