Der Regen tut den Bäumen in zweierlei Hinsicht gut. Zum einen verzögert er die Entwicklung des Borkenkäfers. Denn der Schädling hat es gerne trocken und warm. Zum anderen können sich die Fichten mit Wasser vollsaugen. Das kurbelt die Harzproduktion an und macht die Bäume robuster. „Dadurch können sie den Käfer besser abwehren“, sagt Marcus Fischer vom Forstrevier Lindenberg.
Deutliche Warnhinweise