Ob ein Ausflug mit der Familie, ein gemütliches Essen im Restaurant oder ein Kurzurlaub über den Brückentag – an Feiertagen gibt es viele Möglichkeiten, die freie Zeit zu genießen. Bayern und Baden-Württemberg haben bekanntlich die meisten unter den Bundesländern. Doch Fakt ist auch: An diesen Tagen wird nicht gearbeitet. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat nun berechnet, welchen wirtschaftlichen Effekt es hätte, wenn ein Feiertag wegfallen würde. Das Ergebnis: Würde an nur einem zusätzlichen Tag gearbeitet, könnte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – je nach Berechnungsmethode – um 5 bis 8,6 Milliarden Euro steigen.
Feiertage in Bayern
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden