An diesem Wochenende brennen in der ganzen Region Allgäu wieder zahlreiche Funkenfeuer ab. Dem Brauchtum nach, zu dem vielerorts auch ein gemütliches Beisammensein gehört, sollen sie den Winter vertreiben.
Auch im Westallgäu gab es am Samstagabend viele Veranstaltungen, beispielsweise feierte der Funkenclub Langenried auf dem Oberberg sein 40-Jahr-Jubiläum. Hunderte Menschen kamen, um das Spektakel auf dem Oberberg zu verfolgen. Wegen des runden Geburtstags begann es mit einem Feuerwerk.
Funken wiegt 35 Tonnen
Wie der Club mitteilte, haben den Funken in dieser Woche 30 Aktive gebaut. Der Durchmesser betrug acht Meter, im vergangenen Jahr waren es 7,5 Meter. Inklusive Hexe war der Turm laut Club „weit über 20 Meter hoch“ (2024 waren es 19 Meter) und bestand aus rund 2400 Paletten, alten Christbäumen und einem Fundament aus Holzbalken. Gewicht: rund 35 Tonnen. 1000 Arbeitsstunden hätten die Mitstreiter investiert.

Funkenfeuer gibt es indes auch am Sonntag (s. unten). Um im Nachgang einen Überblick auf die spektakuläre Feuertradition im Westallgäu zu geben, sucht unsere Zeitung Fotos für eine Galerie auf unserer Internetseite. Wenn Sie, liebe Leser, am Samstag oder Sonntag Schnappschüsse von einem brennenden Funken gemacht haben, schicken Sie ihn uns doch gerne bis Montagvormittag, 9 Uhr, per E-Mail zu: redaktion@westallgaeuer-zeitung.de.
Funken im Westallgäu
Termine am Sonntag
Bodolz (18.30 Uhr, Hoyberger Straße „Auf der Egg“)
Gestratz-Horben (ab 16 Uhr bauen Kinder Funken und entzünden ihn um 18 Uhr. Großes Feuer um 19 Uhr)
Grünenbach-Ebratshofen (17.30 Uhr, Fackelzug vom Dorfplatz zum Funkenplatz)
Lindau (18 Uhr, Entenberg)
Wangen (19 Uhr, Berger Höhe)
Weißensberg (18 Uhr, Haus der Vereine).
Als Quellen dienten Webseiten von Gemeinden und Vereinen. Keine Gewähr auf Vollständigkeit.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden