Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Geschichte des Freibads Heimenkirch: Vom Eisweiher einer Brauerei zum Leiblachbad

Bilder aus alten Zeiten

Wie aus einem Eisweiher einer Brauerei das Heimenkircher Leiblachbad entstand

    • |
    • |
    Das Leiblachbad in Heimenkirch wurde 2008 eröffnet. Die alte Aufnahme rechts oben zeigt das Bad 1961.
    Das Leiblachbad in Heimenkirch wurde 2008 eröffnet. Die alte Aufnahme rechts oben zeigt das Bad 1961. Foto: Angela Fessler (Bild/Repro)

    Entstanden ist das Leiblachbad Heimenkirch aus dem Eisweiher der Brauerei Karg. Vor gut 100 Jahren wurde der Gerstensaft gekühlt mit Eis, das im Winter an Eisgalgen und in Eisweihern produziert wurde. Als 1909 die „Elektrische Energie“ nach Heimenkirch kam, wurde in der Brauerei Karg ein Eisgenerator installiert. Der nun überflüssige Eisweiher wurde in eine Badeanstalt mit einem großen rechteckigen Betonbecken umgewandelt. Ab 1. Juli 1924 haben die Brauereibesitzer die Badeanstalt an die Gemeinde Heimenkirch verpachtet. Der Vertrag wurde jährlich verlängert. Immer wieder waren aufwändige Reparaturen nötig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden