Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Geschichte des Nadenberg-Areals in Lindenberg: Fernsehlotterie, Bundeskanzler und Feriendorf

Nadenberg-Areal in Lindenberg

Geschichte des Feriendorfs Nadenberg in Lindenberg: Damals, als die Berliner kamen

    • |
    • |
    Bei der offiziellen Einweihung des Feriendorfs wehte der Berliner Bär im Schatten des Aussichtsturms - und Willy Brandt hielt eine Rede. Er war damals Regierender Bürgermeister von Berlin und später Bundeskanzler.
    Bei der offiziellen Einweihung des Feriendorfs wehte der Berliner Bär im Schatten des Aussichtsturms - und Willy Brandt hielt eine Rede. Er war damals Regierender Bürgermeister von Berlin und später Bundeskanzler. Foto: Stadtarchiv Lindenberg (Repro)

    Eine Fernsehlotterie, die Sowjetunion, ein späterer Bundeskanzler und ein holländisches Unternehmen – sie alle haben etwas mit jenem Areal zu tun, wegen dem es in Lindenberg zum Bürgerentscheid kommt: dem ehemaligen Feriendorf am Nadenberg. Die Diskussion über dessen künftige Nutzung bestimmt das Stadtgeschehen – mitunter auch sehr emotional. Aber wieso eigentlich? Wie kam das Feriendorf nach Lindenberg, welche Bedeutung hatte es für die Stadt – und seit wann überhaupt stehen die Häuser leer? Ein Blick zurück in die Geschichte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden