Ein bisschen Wehmut ist schon dabei. Schließlich fehlt ohne Viehscheid schon etwas. Dennoch ist für Thomas Holzer ganz klar: „Wir sind froh, dass wir für den Ort und die Region etwas Schönes machen können.“
Der Viehschiedverein Maierhöfen feiert vom 7. bis 10. September sein Heimat- und Alpsommerfest. Das tut er diesmal einen Tag länger – und auch nicht allein: Der Trachtenverein feiert zugleich sein 75-jähriges Bestehen.
Tierschutz und Personalnot: Kein Viehscheid mehr in Maierhöfen
Rückblick: 2022 war Maierhöfen bundesweit in den Schlagzeilen. Denn nach 53 Jahren hatte die Weidegenossenschaft beschlossen, auf den Viehscheid zu verzichten. Einerseits, weil der Druck seitens des Tierschutzes immer größer wurde. Andererseits, weil die Landwirte immer mehr Arbeit und immer weniger Personal haben. Der einstmals längste Alpabtrieb Bayerns war Geschichte.
Der Verein beschloss, am gewohnten Termin dennoch ein Festzelt aufzubauen. Anfang September wurde am Sportplatz das dreitägige Heimat- und Alpsommerfest gefeiert. Die Resonanz sei insgesamt gut gewesen – doch speziell am Samstag habe sich der fehlende Viehscheid bei der Besucherzahl schon bemerkbar gemacht, sagt Vorsitzender Holzer.
(Lesen Sie auch: Nach Absage der Großveranstaltung: Der familiäre Viehscheid von Maierhöfen)
Aus dem Dorfleben ist das Fest aber nicht mehr wegzudenken. Und so wird es auch in diesem Jahr wieder ein 2000 Besucher fassendes Festzelt geben. An diesem Samstag beginnen die Helfer mit dem Aufbau.
Eingebettet in das Heimat- und Alpsommerfest wird das Jubiläum des Trachtenvereins „D’ Ibergler“, der sein 75-jähriges Bestehen feiert. Bereits 1946 hatten sich einige Burschen und Föhla zusammengetan, um das Schuhplatteln und Trachtentänze zu lernen. Die erste Gruppe bestand aus fünf Paaren. Die ersten kleineren Auftritte kamen gut an – und so wurde 1948 ein Verein gegründet. Seit 1977 gehört er dem Allgäuer Gauverband an. Seit 2007 gehören Goißelschnalzer fest zum Repertoire.
Mit 38 Aktiven, 13 Kindern und Jugendlichen sowie 29 passiven Mitglieder wäre der Verein allein zu klein, um ein größeres Fest zu stemmen. Deshalb sind die Trachtler auf den Viehscheidverein zugegangen und haben angefragt, ob man nicht zusammen feiern wolle.
Holzer & Co. mussten nicht lange überlegen – denn viele der 110 Mitglieder des Viehscheidvereins sind auch bei den Trachtlern aktiv. Das Festzelt in Maierhöfen steht deshalb diesmal einen Tag länger.
Rund 150 Helfer sind im Einsatz. „Man kennt sich, man hilft sich, man schafft zusammen – und dann bringt man so ein großes Fest auch über die Bühne“, sagt Tobias Rudhart. Der Vorsitzende des Trachtenvereins ist selbst auch Mitglied beim Viehscheidverein.
Trachtenverein Maierhöfen feiert Jubiläum mit Umzug
Donnerstag und Freitag laufen unter der Regie des Viehscheidvereins, den Samstag organisieren beide zusammen und am Sonntag steht das Jubiläum der Trachtler im Fokus. Höhepunkt ist ein Umzug mit mehr als 35 Fußgruppen und Wagen aus Maierhöfen und Umgebung.
Unter anderem sind befreundete Vereine aus Stiefenhofen, Gestratz, Heimenkirch und Weiler dabei – aber auch aus Immenstadt, Nesselwang und Petersthal. Der Umzug führt einmal durchs Dorf und endet im Festzelt, wo die Geburtstagsfeier weitergeht.
(Lesen Sie auch: Fußball-Bezirksliaga 2023/24: Alle Infos zum SV Maierhöfen-Grünenbach)
Die Vorfreude ist bei allen groß. Und jetzt schon ist klar, dass es auch 2024 ein Festzelt in Maierhöfen geben wird. „Wir haben schon eine Anfrage für das nächste Jubiläum“, sagt Holzer. Wer beim Viehscheidverein angeklopft hat, verrät er aber noch nicht.
Das Programm für das Alpsommer- und Heimatfest 2023 in Maierhöfen
Donnerstag, 7. September
- 18 Uhr Einlass
- 18.30 Uhr Jugendkapelle Argental
- 19.30 Uhr Stimmungsabend mit den Musikkapellen Maierhöfen, Heimenkirch und Kimratshofen
Freitag, 8. September
- 19 Uhr Einlass
- 19.30 Uhr Böhmischer Alp-Traum
- 21 Uhr Allgäu-Feager
Samstag, 9. September: Allgäuer Heimatabend
- 14 Uhr Traditionelle Kinderspiele
- 18 Uhr Einlass
- 18.30 Uhr Blasmusik mit „BZS“
- 19.30 Uhr Jubiläumsheimatabend mit den Trachtenvereinen Maierhöfen und Gestratz sowie der Alpengruppe „Kugel-Buebe“. Anschließend Tanz und Stimmung mit der Gruppe „Sandhofen“ (früher „Die Oberbayern“).
Sonntag, 10. September: Trachtenfest 75 Jahre „D’ Ibergler“
- 9 Uhr Festgottesdienst im Festzelt mit der Musikkapelle Maierhöfen und der Jodlergruppe Thalkirchdorf
- 10 Uhr Frühschoppen im Festzelt mit der Musikkapelle Maierhöfen
- 11 Uhr Festakt
- 13.30 Uhr Festumzug
- 14.30 Uhr Musikkapelle Rohrdorf
- 17.30 Uhr Festausklang mit der Gruppe „Allgäu-Krainer“