Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Hakenkreuz per WhatsApp: Immer mehr Jugendliche in Lindau vor Gericht

Justiz

Hakenkreuz per WhatsApp: Immer mehr Jugendliche in Lindau vor Gericht

    • |
    • |
    Das Amtsgericht hat es regelmäßig mit Jugendlichen zu tun, die verfassungsfeindliche Symbole verwenden oder weiterverbreiten.
    Das Amtsgericht hat es regelmäßig mit Jugendlichen zu tun, die verfassungsfeindliche Symbole verwenden oder weiterverbreiten. Foto: Martina Diemand (Symbolbild)

    Jugendliche sind heutzutage über das Internet vernetzt. Sie sind Mitglied in Gruppen ihrer Schulklasse, im kleineren Freundeskreis oder auch innerhalb eines Vereins. Der Austausch erfolgt über soziale Netzwerke wie Facebook oder WhatsApp. Vor allem in den dortigen Chatgruppen tauchen immer wieder Bilder, Sprüche oder Symbole auf, die der Staat als rassistisch oder verfassungsfeindlich einstuft. In diesem Jahr gibt es auffallend gehäuft entsprechende Verhandlungen vor dem Lindauer Amtsgericht. Was steckt dahinter?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden