Auf der Lindauer Insel wird wieder saniert: Im ersten Obergeschoss des ehemaligen „Haus zum Storchen“ ist viele Jahre lang die Stadtbücherei untergebracht gewesen. Jetzt sollen dort Wohnungen eingebaut werden. Das hat die Lindauer Wohnungsgesellschaft (GWG) auf Nachfrage bestätigt.
Damit wird ein Vorhaben realisiert, das bereits vor etwas mehr als 40 Jahren in dem geschichtsträchtigen Haus In der Grub 36 geplant war – und das wegen eines Sensationsfunds während der Sanierungsarbeiten von der Stadt verworfen wurde.
Sanierung in Lindau: Stadtbücherei weicht Wohnungen
Der ehemalige Stadtbaudirektor Klaus Burger erinnert sich: „Die ursprünglichen Wände waren hinter Holzdecken verborgen und verputzt.“ Als die abgehängte Decke entfernt wurde, kam etwas zum Vorschein, von dem selbst die Fachleute keine Ahnung hatten: Hinter den Holzplatten verborgen befand sich eine wertvolle spätgotische Balkendecke, bemalt um das Jahr 1600.
In einem Zeitungsbericht hieß es damals: „Da die Zimmerhöhe nach dem Entfernen der abgehängten Decke eine Wohnnutzung unmöglich machen würde, musste sich die Stadt für eine von zwei Möglichkeiten entscheiden: Wohnnutzung mit abgehängter Decke, womit die Balkendecke wieder verschwinden würde, oder öffentliche Nutzung in Räumen mit renovierter gotischer Decke. Daneben könnte, ebenfalls mit einer Balkendecke, eine Zweizimmerwohnung entstehen.“
Wegen des hohen kulturellen Wertes hatten sich Bauausschuss und Stadtrat dazu entschlossen, viel Geld und Zuschüsse des Landes und Bundes für den Erhalt einzusetzen. Insgesamt vier Millionen Mark wurden in den 1980er Jahren für die komplizierte Sanierung ausgegeben.
GWG plant Wohnungen in historischem Lindauer Gebäude
Angesichts der Bedeutung dieses Funds wurden die Räume öffentlich genutzt und auf neuen Wohnraum verzichtet. So kam auf Anraten Burgers hin die Stadtbücherei ins erste Obergeschoss des „Haus zum Storchen“, wo sie 23 Jahre lang blieb. Nach deren Umzug in die Maximilianstraße mietete eine Freikirche die saalartigen Räume an. Seit einiger Zeit stehen diese wieder leer.
Seit rund 15 Jahren gehört das Gebäude der GWG. Unter der Leitung von Geschäftsführer Mayer sollen jetzt vier Mietwohnungen in das erste Obergeschoss eingebaut werden. Eine Tatsache, die der ehemalige Stadtbaudirektor Burger bedauert: „Lindauer und Gäste sollten Zugang zu solchen Räumen haben.“ Das Interesse scheint jedoch abgeflaut. Laut Mayer hatte die GWG die Räume zur Vermietung fürs Gewerbe ausgeschrieben, aber: „Es gab keine Interessenten.“ Das liege auch daran, dass das Haus mit dem Auto nicht zu erreichen und es auch nicht barrierefrei sei.
Wohnungen werden aber dringend benötigt. „Deshalb haben wir uns nach langem Überlegen für diesen Schritt entschieden“, sagt Mayer. Was aber bedeutet das nun für die wertvolle gotische Decke? „Um historische Bauteile schützen zu können, hat man sie früher gerne hinter anderen Schichten versteckt“, sagt der GWG-Geschäftsführer. Das sei mittlerweile anders. „Heute wollen wir, dass man sie sieht. Um das möglich zu machen, arbeiten wir eng mit der Denkmalschutzbehörde zusammen.“
Sanierung im „Haus zum Storchen“: GWG plant Mietwohnungen
Das bestätigt das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege. „Die GWG hat seitens der Stadt Lindau im vergangenen Jahr den Auftrag erhalten, für die ehemaligen Räume der städtischen Bibliothek im ersten Obergeschoss eine Umnutzung zu realisieren“, teilt Pressesprecherin Katharina Schmid mit.
Die Denkmalpflege habe dabei Wert darauf gelegt, dass die in den 1980er Jahren freigelegte Balkendecke nicht wieder hinter abgehängten Decken verschwindet. Deshalb sollen die neuen Badezimmer nun als eingestellte Container mit niedrigen Decken eingebaut werden. Dadurch verspricht sich die Denkmalschutzbehörde, dass weder Substanzeingriffe noch optische Beeinträchtigungen der Räume zustande kommen und sich negativ auf das Denkmal auswirken könnten. „So behalten die historischen Räume ihren Zustand, trotz zukünftiger Nutzung als Wohnungen“, sagt Schmid.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden