Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Herzstillstand mit 32: Welche Gefahren beim Laufen drohen können

Ist Laufen gut oder schlecht fürs Herz?

Herzstillstand mit 32: Welche Gefahren beim Laufen drohen können

    • |
    • |
    Wer mit dem Laufen beginnt, über 35 Jahre alt ist oder eine Vorerkrankung hat, sollte sich davor gründlich von einem Arzt durchchecken lassen, rät Kardiologe Dr. Martin Hessz von der Rotkreuzklinik in Lindenberg.
    Wer mit dem Laufen beginnt, über 35 Jahre alt ist oder eine Vorerkrankung hat, sollte sich davor gründlich von einem Arzt durchchecken lassen, rät Kardiologe Dr. Martin Hessz von der Rotkreuzklinik in Lindenberg. Foto: Stefanie Gronostay, Marcus Merk (Archiv)

    Der Kardiologe Martin Hessz erinnert sich noch gut an den Patienten. Er war gerade einmal 32 Jahre alt, fit, ging vier Mal die Woche laufen. Dennoch hört, mitten im Alltag auf einmal sein Herz auf zu schlagen. Er erlitt einen plötzlich Herztod. Der Mann wurde wiederbelebt und lag lange auf der Intensivstation. Glücklicherweise überlebte er und kann heute wieder Sport machen. Was bis zu seinem Zusammenbruch unentdeckt blieb: Der Mann hatte eine angeborene Krankheit am Herzen. Sein Arzt ist sich sicher, dass man solche Fälle früher erkennen könnte. Der positive Effekt beim Laufen überwiege zwar bei Weitem das Risiko, sagt Hessz im Interview. Allerdings seien Sportlerinnen und Sportler nicht genug sensibilisiert. Außerdem warnt der Chefarzt vor dem zu frühen Wiedereinstieg ins Laufen nach einer Covid-Erkrankung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden