Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Lindau/Hafen: Polizei wegen Machenten-Mann alarmiert - Einsatz am Freitagabend

Polizeieinsatz am Freitagabend

Polizei wegen Mann mit Machete alarmiert - "Waffe" war aber etwas ganz anderes

    • |
    • |
    In Lindau kam es am Freitagabend am Hafenplatz zu einem größeren Polizeieinsatz (Symbolbild).
    In Lindau kam es am Freitagabend am Hafenplatz zu einem größeren Polizeieinsatz (Symbolbild). Foto: Becker (Symbolbild)

    Deutlich weniger gefahrlich als zuerst befürchtet hat sich ein Polizeieinsatz in Lindau am späten Freitagabend herausgestellt. Wie die Beamten mitteilen hatte eine Mitarbeiterin eines Cafés am Hafenplatz gegen 23 Uhr die Polizei alarmiert, weil ein Mann Gäste bedrohen würde. Dieser würde unverständliche Worte auf Türkisch rufen und hätte eine Machete in der Hand, teilte die Frau mit.

    Polizeieinsatz in Lindau am Freitagabend: Angebliche Machete entpuppt sich als Krücke

    Mehrere Streifen der Polizeiinspektion Lindau und der Bundespolizei Lindau rasten unmittelbar nach der Alarmierung zum Hafen in Lindau. Dort trafen sie einen ein 47jährigen Lindauer an, der mit einer "kaputten und gekrümmten Krücke" herumfuchtelte. Laut den Beamten blitzte die Krücke bei den Fuchteleien des Mannes immer wieder im Dunkeln auf und sah aus der Ferne einem gefährlichen Gegenstand durchaus ähnlich. Erst aus der Nähe sei zu erkennen gewesen, dass es sich lediglich um eine Krücke handelte.

    Nichtsdestotrotz kontrollierten die Polizisten den 47-Jährigen. Eine Messung mit dem Alkomaten ergab bei dem Lindauer einen Promillewert von 1,52 - der Mann hatte zuvor also ordentlich gebechert. Er erhielt von den Beamten einen Platzverweis.

    Weil der Lindauer aber weiter mit den zerbrochenen Krücken auf den Boden und auf Mülltonnen einschlug, nahmen ihm die Polizisten die kaputten Gehhilfen ab. Die weiteren Nachforschungen ergaben, dass trotzdem wohl keine Straftaten vorliegen. Der 47-jährige kann also seine Krücken bei der Polizei wieder abholen.

    Lesen Sie auch: Ein abgelehnter Asylbewerber tötete in Solingen drei Menschen und sorgte für heftige Diskussion. Kann so etwas auch im Allgäu passieren? Markus Pferner, Leiter des Finanz- und Sozialreferats der Stadt Kaufbeuren, sowie Oberbürgermeister und Vorsitzender des schwäbischen Städtetags, Stefan Bosse, sprechen über Asylpolitik und ihre Arbeit vor Ort.

    Und: Ein Großeinsatz der Polizei wegen Streitigkeiten unter Großfamilien sorgte unlängst für Aufsehen in Seeg. Doch was hat sich auf dem Hof überhaupt zugetragen?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden