Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Maibaum-Tradition im Allgäu: Seit wann gibt es Maibaumfeste im Landkreis Lindau?

Brauchtum

Maibaumfeste im Westallgäu: Woher kommt der Brauch?

    • |
    • |
    Etwa 20 Helfer des Heimat- und Trachtenvereins Ellhofen hieven den neuen Maibaum in die Höhe. Dafür brauchen sie fast eine Stunde und müssen Schwerwstarbeit leisten.
    Etwa 20 Helfer des Heimat- und Trachtenvereins Ellhofen hieven den neuen Maibaum in die Höhe. Dafür brauchen sie fast eine Stunde und müssen Schwerwstarbeit leisten. Foto: Lukas Huber

    Die Sonne lacht durch den Dunst des Saharastaubs hindurch, es ist warm und rund um den abgesperrten Ellhofer Dorfplatz herrscht am Mittwochvormittag heitere Stimmung. Es ist kurz vor 10 Uhr, und während nach und nach die Musiker des Musikvereins Platz nehmen, machen sich die Hauptakteure an diesem Morgen bereit: die über 20 Helfer des veranstaltenden Heimat- und Trachtenvereins Bergfrieden, die in Lederhosen und festen Wanderschuhen gleich den großen Maibaum in die Höhe hieven werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden