Nächster Anlauf: Die Zwillingsschwestern Julia und Stephanie Müller wollen sich ihren neunten sportlichen Weltrekord sichern. Auf der Fibo in Köln (große Messe für Gesundheit, Fitness und Wellness) werden sie am Freitag, 11. April, innerhalb von 24 Stunden auf je einem Stairmaster (Treppen-Fitnessgerät) so viele Stufen wie möglich hinter sich lassen.
Für den Weltrekord müssten beide Frauen jeweils mindestens 96.000 Stufen schaffen. Das entspreche – umgerechnet in Höhenmetern – mehr als zweieinhalb Aufstiegen auf den Mount Everest. „Wir lieben es, über unsere Grenzen zu gehen und werden definitiv alles geben“, erklären die aus Isny stammenden Schwestern.
1,2 Millionen Follower auf Instagram
Die Müller-Zwillinge sind unter dem Namen „Squattwins“ vor allem in den sozialen Medien eine große Nummer. Auf Instagram folgen ihnen zum Beispiel 1,2 Millionen Menschen. Die 41-Jährigen wohnen in München, sind aber regelmäßig in ihrer alten Heimat im württembergischen Allgäu unterwegs.
Für ihren neuen Weltrekord-Versuch haben sie nach eigenen Angaben über vier Monate lang gezielt trainiert: „Es war unsere härteste und längste Vorbereitung.“ Dennoch – oder gerade deshalb – fühlen sich Julia und Stephanie Müller „körperlich topfit und mental bereit“.

Die Einheiten auf dem Stairmaster seien für die Zwillinge „definitiv das härteste Ausdauertraining, das wir bisher hatten“. Solche Herausforderungen spornen die Müller-Zwillinge besonders dazu an, über sich hinauszuwachsen und Rekorde aufzustellen, die fast unmöglich erscheinen.
Pro Stunde ein Verbrauch von 800 Kalorien
Neu sind für die „Squattwins“ auch die Rahmenbedingungen beim Rekord-Versuch. Denn bei der Fibo werden sehr viele Menschen in der Messehalle sein. „Dadurch wird es deutlich wärmer sein als im Training“, erwarten die Zwillinge. „Wir werden pro Stunde mindestens 800 Kalorien verbrauchen, was auf 24 Stunden ein enormer Verbrauch sein wird. Mental wird es auf jeden Fall eine Challenge.“ Betreut und begleitet werden die 41-Jährigen vor Ort von ihren Eltern.
Der Startschuss fällt am Freitag, 11. April, um 12 Uhr. Weil die Fibo nachts schließt, haben Julia und Stephanie Müller nach eigenen Angaben für den Rekordversuch eine Sondergenehmigung erhalten. „Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Leute aus der Heimat die Daumen drücken. Das können wir definitiv gebrauchen.“

Gelingt dieser Versuch, werden die Zwillinge bereits zum achten Mal eine Bestmarke knacken. Der erste Rekord stammt aus dem Jahr 2013. Damals drehten sich Julia und Stephanie Müller im Europapark 17 Lockenwickler ins Haar. Und zwar in einer Achterbahn sitzend und binnen einer Minute.
Ab 2021 folgten weitere Weltrekorde. So seilten sie sich zum Beispiel an der Fassade eines Münchener Hochhauses in zwölf Stunden über insgesamt rund 17.000 Höhenmeter ab.
Zurück Text Suche Drucken Teilen Weiter
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden