Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Neues Stück vom Theater in Scheidegg: Das erwartet Besucher in diesem Jahr

Theater im Westallgäu

Von Gier und wahren Werten: Heimat- und Theaterverein Scheidegg spielt neues Stück

    • |
    • |
    • |
    Die Theatergruppe spielt in diesem Jahr "Die Hatz auf den Schatz". Sabrina Abel, Adrian Hölzer und Mathias Schütz (von links) stehen mit auf der Bühne.
    Die Theatergruppe spielt in diesem Jahr "Die Hatz auf den Schatz". Sabrina Abel, Adrian Hölzer und Mathias Schütz (von links) stehen mit auf der Bühne. Foto: Lena Kombächer

    Der Westallgäuer Heimat– und Theaterverein Scheidegg bringt in diesem Jahr die Komödie „Die Hatz auf den Schatz“ auf die Bühne. Die Premiere des Stücks findet am Samstag, dem 3. Mai, im Kurhaus statt. Das erwartet Besucher bei den Aufführungen dieses Jahr.

    Das Theaterstück

    Gier und die wahren Werte – Das sind die Themen der Komödie „Die Hatz auf den Schatz“. Denn als Julia Klamm an einem Ufer eine mysteriöse Münze findet, schlägt der Fund ungeahnt große Wellen. Nicht nur ihre ansonsten stinkfaulen Familienmitglieder wittern plötzlich verschiedenste Möglichkeiten, um aus dem Fund Profit zu schlagen. Auch der Bürgermeister hat da so seine Ideen, wie man diesen Schatz und den dazugehörigen Ruhm für das Dorf nutzen könnte. Als dann auch noch die Klatschpresse von der Münze erfährt, nimmt das Chaos seinen Lauf.

    In diesem Jahr stehen einige junge Schauspieler auf der Bühne, erzählt Bettina Hörburger, die Spielleiterin des Theaters. Da es bei dem Stück mehrere junge Rollen zu spielen gibt, habe sich das Stück für die Gruppe angeboten.

    Der Heimat– und Theaterverein und sein Ensemble

    Julia Klamm wird gespielt von Ida Hörburger. Mit auf der Bühne stehen in diesem Jahr Matthias Schütz (als Alwin Klamm), Sabrina Abler (als Margot Klamm), Adrian Hölzler (als Jens Klamm), Peter Krop (als Malte Isenbarth), Ambros Häring (als Cornelius Fäßler), Bettina Hörburger (als Viola Ballhorn), Susanne Zürn (als Nadine Deut), Frieda Raible (als Daniela Fäßler) und Magnus Schütz (als Klaus Schnell).

    Die Theatergruppe ist Teil des Westallgäuer Heimat– und Theatervereins Scheidegg. Bei den jährlichen Aufführungen sind alle Vereinsmitglieder involviert. „Wer nicht auf der Bühne steht, hilft im Hintergrund mit“, erklärt Bettina Hörburger. Die Arbeiten im Hintergrund reichen vom Bühnenbau über die Maske, bis hin zum Kartenverkauf.

    Der Verein hat neben der regulären Theatergruppe auch eine Jugendtheatergruppe. Bei den Bühnenstrolchen können kleine Schauspieler auf die Bühne gehen.

    Außerdem hat der Verein eine Tanzgruppe.

    Die Spieltermine

    Die Premiere findet am Samstag, 3. Mai, um 20 Uhr statt. Danach wird das Stück an fünf weiteren Terminen aufgeführt. Am Samstag, 10. Mai, um 18 Uhr, am Sonntag, 11. Mai, Freitag, 30. Mai, Samstag, 31. Mai und Montag, 9. Juni, um jeweils 20 Uhr. Die Veranstaltung wird von dem Verein bewirtet.

    Kartenverkauf

    Eintrittskarten können telefonisch bei Scheidegg–Tourismus unter 08381 89422-33 reserviert werden. Außerdem können Karten ab 19 Uhr an der Abendkasse erworben werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden