Er gehört zu den Top-Wanderrouten im Allgäu. Der Weg durch das Wildrosenmoos bei Oberreute. Die Gemeinde hat ihn jetzt im Zuge regelmäßiger Pflegearbeiten aufgewertet.
Stefan Schneider ist Bürgermeister von Oberreute
Oberreute bietet ein Wanderwegenetz mit einer Länge von 44 Kilometern. Jedes Frühjahr überprüft die Gemeinde die Wege. Seit Tagen sei der Bauhof mit deren Pflege beschäftigt, berichtet Bürgermeister Stefan Schneider. Tätig waren die Bauhofmitarbeiter auch im Wildrosenmoos, das an der Grenze zu Vorarlberg liegt. Dort haben sie die Holzplanken erneuert, auf denen Wanderer durch das idyllische Moor laufen können. Direkt an einem Moorweiher laden Ruhebänkchen zu einer Rast ein.
Arbeiten sind alle vier bis fünf Jahre nötig
Etwa alle vier bis fünf Jahre sind die Arbeiten nötig, erklärt Schneider. Die Holzbohlen sind aus Weißtanne gefertigt. Das Holz des im Westallgäu noch weitverbreiteten Baumes gilt als sehr robust.

Durch das Moor führt der Premiumwanderweg „Wald&Wiese“. Er beginnt in Oberreute beim Parkplatz am Freibad und führt von dort aus auf die Martinshöhe, weiter zum Kalten Brunnen ins Wildrosenmoos und über den oberen Teil der Hausbachklamm zurück in den Ort. Ein Fachmagazin hatte den aussichtsreichen Weg mit Spielmöglichkeiten für Kinder 2024 als einer der schönsten Wanderwege in Deutschland nominiert.
Weitere Nachrichten aus dem Westallgäu lesen Sie hier.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden