Bürgermeister gibt Update Straßen, Brücken und Feuerwehr: Diese wichtigen Investitionen stehen in Hergatz bevor Die Gemeinde hat in diesem Jahr bereits einige Projekte umgesetzt – und auch 2026 nimmt die Gemeinde Geld in die Hand. Was noch ansteht. Anna Stepanek Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lärm in der Nacht Bahn kündigt „unaufschiebbare“ Bauarbeiten an: Diese Zugstrecken im Allgäu sind betroffen Weil Schienen ausgewechselt werden müssen, kündigt die Deutsche Bahn AG Arbeiten im Allgäu an. Was das für Passagiere und Anwohner bedeutet. Lukas Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trinkwasserversorgung „Man merkt den trockenen Frühling“: Wird in diesem Teil des Allgäus jetzt das Wasser knapp? Ein Zweckverband hat Bürger und Unternehmen aufgefordert, Wasser zu sparen. Die Pegel sinken auch bei anderen Versorgern im Landkreis Lindau. So ist die Lage. Peter Mittermeier, Benjamin Schwärzler und weitere Icon Favorit Icon Favorit speichern
Folgen der Trockenheit Hier im Allgäu wird das Trinkwasser knapp: Das sollten Bürger nun tun Die Trockenheit hat Folgen für etwa 2000 Haushalte im Allgäu. Ein Verband bittet sie „eindringlich“, Trinkwasser zu sparen. Es geht dabei um vier Orte. Peter Mittermeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Jubiläum mit Freibier Dieses Gasthaus arbeitet seit 125 Jahren mit einer Allgäuer Brauerei zusammen 125 Jahre hat die Partnerschaft zwischen einem Allgäuer Gasthaus und der Brauerei gehalten. Am Samstag wird dieses Jubiläum gefeiert – mit einem besonderen Ausschank. Anna Stepanek Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Blue Flag“ Manöver im Allgäu: So haben die künftigen UN-Militärbeobachter abgeschnitten Im Landkreis Lindau sind Bürger zuletzt immer wieder internationalen Soldaten begegnet. Eine Bilanz der Aktion „Blue Flag“ in fünf Zahlen. Lukas Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kundgebung gegen AfD AfD-Gegner starten Online-Petition gegen Treffen in diesem Allgäuer Dorf Die rechtsextreme Partei hält dort regelmäßig Veranstaltungen ab. Das wollen Bürger aus dem Ort verhindern. Was sie von Gemeinde und Landratsamt fordern. Bernd Treffler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgäuer Dorf wird 750 Jahre alt So feiert Maria-Thann am Wochenende das große Jubiläum Der Hergatzer Ortsteil Maria-Thann wird dieses Jahr 750 Jahre alt. Wie das Dorf im 13. Jahrhundert entstanden ist und wie die Vereine den Geburtstag feiern. Susi Donner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreditinstitute im Allgäu Moderner und doch bodenständig: Die Volksbank baut ihre Hauptstelle um Die Volksbank Lindenberg modernisiert ihre Hauptstelle. Davor präsentiert der Vorstand hervorragende Zahlen. Was er zur Unabhängigkeit des Institutes sagt. Peter Mittermeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großprojekt an B12 und B32 An diesem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Allgäu stehen Einschränkungen an Behörde prüft Brücke an der B12/B32 auf Standsicherheit. Wie die Folgen für den Verkehr ausfallen und welche große Maßnahme dort in einiger Zeit ansteht. Lukas Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausflugsziel Das macht die Allgäuer Käsestraße so besonders Ein beliebtes Ausflugsziel im Westallgäu ist die Allgäuer Käsestraße. Alles über die nach eigenen Angaben „wunderbarste Käseverbindung“ in der Region. Manuel Weis Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mobilität im Westallgäu Neuer ehrenamtlicher Fahrdienst im Allgäu: Das Leiblachmobil steht in den Startlöchern Ab Juli fährt das Leiblachmobil durch Heimenkirch, Hergatz und Opfenbach. Wann die ersten Fahrten gebucht werden können. Was der Trägerverein noch sucht. Susi Donner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unfall im Westallgäu Unfall bei Hergatz am Freitagvormittag: Zwei Verletzte Zwei Autos sind am Freitagvormittag in einen Unfall im Westallgäu nahe Hergatz verwickelt. Zwei Personen sind dabei verletzt worden. Moritz von Laer und Benjamin Schwärzler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mobilität im Allgäu Wie viele Menschen nutzen den neuen Takt im Westallgäuer Busverkehr wirklich? Landkreis Lindau lässt die Busfahrgäste zahlen. Wieso das nur auf einzelnen Linien erfolgt, wo besonders viele Menschen mitfahren und warum nicht alle zufrieden sind. Steffen Lang Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energiewende im Allgäu Weg mit der Ölheizung: Diese Gemeinde im Allgäu plant ein kleines Nahwärmenetz für Rathaus & Co. Die Gemeinde Hergatz hat ein neues Heizkonzept für den Ortskern erstellt. Damit werden Schule, Rathaus und Turnhalle versorgt. Wie groß die Einsparungen sind. Benjamin Schwärzler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landwirtschaft im Allgäu Was ist erlaubt und was nicht? Diese Allgäuer Gemeinde stellt klare Regeln für Agri-PV-Anlagen auf Das Energieteam der Gemeinde Hergatz hat einen Kriterienkatalog für PV-Freiflächenanlagen erstellt. Der Bürgermeister zieht den Vergleich zum Koalitionsvertrag. Benjamin Schwärzler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berg vom Allgäu aus zu sehen Bekannte Seilbahn auf einen 2500 Meter hohen Gipfel wird abgerissen Die Bergbahn wird im Frühjahr 2026 abgerissen. Das hat mit einem Lawinenabgang zu tun. Was für die Zukunft geplant ist und was das Vorhaben kostet. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leutkirch im Allgäu Drei Jugendliche gehen am Bahnhof auf 20-Jährigen los – wenig später rächt sich der Vater Am Bahnhof in Leutkirch schlagen Jugendliche auf einen Älteren ein. Wenig später passt der Vater des Verletzten die Teenager ab und geht auf sie los. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bevölkerung soll mithelfen Wie war das damals mit den Nazis? Neues Projekt arbeitet NS-Zeit im Allgäu umfassend auf Hakenkreuz-Flaggen, Arier-Nachweise, Zwangsarbeiter: Das gab es alles auch in Lindenberg. Dennoch liegt vieles von damals im Dunkeln. Wie sich das ändern soll. Benjamin Schwärzler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zwischen Herbst und Winter Diese Alphütten im Oberallgäu bleiben länger geöffnet Ruhetage, Spätherbst, unberechenbares Wetter: Welche Alphütten trotzdem noch Gäste empfangen - und wie lange noch. Ein Überblick über das Angebot im Oberallgäu. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Förderverein ist „super-happy“ Spendenaktion für dieses beliebte Bad hat Erfolg: Was mit dem Geld passiert. Der Badestelle ist vergangenes Jahr ihr Schwimmfloß abhanden gekommen. Die teure Anschaffung konnte sich der Förderverein nicht leisten und hatte eine Idee Steffen Lang Icon Favorit Icon Favorit speichern