Eine Frau machte am Wochenende auf einer Weide in Riefensberg (Bregenzerwald, Österreich) eine grausame Entdeckung: Eines ihrer Zwergschafe lag regungslos auf dem Boden, während zwei andere schwer verletzt waren – ihnen wurde augenscheinlich die Ohren abgeschnitten. Darüber berichtete VOL.AT.
Riefensberg: Zwergschafbesitzerin macht grausame Entdeckung
Die Besitzerin ist fassungslos. „Ich wurde darüber informiert, dass ein totes Schäfchen auf der Weide liegen würde. Ich bin sofort hin und habe gesehen, dass eins tot war und zwei schwer verletzt. Wer macht sowas?“, erzählt sie gegenüber dem österreichischen Medienportal.
Eines der verletzten Tiere kämpfe demnach noch immer ums Überleben. Die Besitzerin geht davon aus, dass sich die grausame Tat in der Nacht auf den 5. Januar, im Zeitraum zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens abgespielt hat. Sie vermutet, dass die Ohren von Menschenhand abgeschnitten wurden: „Ich glaube nicht, dass das ein Tier war“, sagt sie.
Sofort nachdem sie die Entdeckung gemacht hat, verständigte die Besitzerin sowohl eine Tierärztin, als auch die Polizeiinspektion Hittisau. Dort habe sie den Vorfall auch zur Anzeige gebracht, berichtet VOL.AT.
Polizei ermittelt: War es Tierquälerei?
„Wir ermitteln in alle Richtungen“, teilt ein Sprecher der Polizeiinspektion Hittisau auf Anfrage unserer Redaktion mit. Die Polizei müsse allerdings noch auf die Ergebnisse der tierärztlichen Untersuchung warten, sagt er.
Denn es sei bisher noch nicht auszuschließen, dass es sich bei der brutalen Attacke nicht doch um einen tierischen Angreifer handelt. Sollte ein Verdacht auf menschliches Handeln bestehen, werde die Polizei umgehend damit anfangen, wegen Tierquälerei zu ermitteln. Dafür brauche man allerdings die Einschätzung eines Experten. „Das kann noch einige Tage dauern“, sagt der Sprecher.
Die Besitzerin der Zwergschafe bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Sollte jemand in der Nacht auf den 5. Januar etwas Verdächtiges beobachtet haben, kann er sich mit seinen Hinweisen unter der Telefonnummer 0664 6327820 oder bei der Polizeiinspektion Hittisau unter der Telefonnummer +43 (0) 59 133 8126 melden. „Wir sind für jede Information dankbar, die dazu beitragen könnte, diesen grausamen Fall aufzuklären“, sagt die Frau.
Weitere Nachrichten aus Österreich lesen Sie hier.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden