In Friedrichshafen wird wieder gespielt. Bei der dritten Auflage der Brett- und Kartenspielmesse „Spiel doch! Am Bodensee“ verwandelt sich das Gelände der Messe Friedrichshafen am 24. und 25. Mai in eine Ausstellung für Spiele-Liebhaber. Organisiert wird die Messe von der Familie Nostheide.
Das Programm der Spielemesse „Spiel doch!“ in Friedrichshafen
Im Foyer West können Besucher an dem Messewochenende mehrere Großspiele und Mitmachaktivitäten finden. Unter anderem gibt es ein 18.000-Teile-Großpuzzle von Ravensburger zum Mitpuzzlen. Für kleine Besucher hat das Spielzeugunternehmen Brio eine große Bodenspielarena mit Holzspielzeug aufgebaut.
In der Halle sind verschiedene Stände aufgebaut. Dort sind etwa Spieleverlage, Händler und Autoren vertreten. Die Aussteller sind unter anderem für Spiele wie „Exploding Kittens“, „Dixit“ und „Carcassonne“ bekannt. Wer sich an dem Wochenende das ein oder andere Spiel zulegen möchte, wird vielleicht an einem der Flohmarktstände fündig.
Das Herzstück der Halle ist die große freie Spielfläche. Spiele-Fans können sich dort eine Vielzahl an neuen und alten Spielen ausleihen, ausprobieren und auch kaufen. Bei Bedarf werden die Spiele den Besuchern erklärt.

Diese Verpflegung gibt es auf der Messe
Für das leibliche Wohl sind im Foyer West und auf dem Freigelände Catering-Stationen aufgebaut. Im Foyer gibt es etwa Schnitzel, Pasta und vegane Gerichte. Auf dem Freigelände finden Besucher unter anderem Crêpes, Pommes und Schupfnudeln.
Anreise und Parkmöglichkeiten an der Messe Friedrichshafen
Das Messegelände ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Buslinie 5 fährt am Samstag im Halbstundentakt vom Fährhafen/Bahnhof zur Messe und zurück. Am Sonntag gibt es einen zusätzlichen kostenfreien MX-Bus, der im Stundentakt ab Fährhafen/Bahnhof zur Messe fährt. Die Linie 5 fährt am Sonntag dann nur im 2-Stunden-Takt.
Für Besucher, die mit dem Auto oder einem Camper anreisen, gibt es Parkplätze vor Ort.
Hier gibt es Tickets zur Veranstaltung
Tagestickets können bis zum 23. Mai online bei Eventim gekauft werden. Übrige Tickets können vor Ort für 14 Euro erworben werden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden